Thema von BSV-Presse im Forum allgemeine Informationen
Klostermansfeld/ Am 05.04.2025 fand das Kreisderby der Männermannschaft in der Verbandsliga zwischen dem BSV 1928 Klostermansfeld und dem BSV „Fichte“ Erdeborn statt. Den Rahmen dieses Handballfestes nutzte der BSV zur Übergabe der Fantrikots an Sponsoren des Vereins. Denn ohne diese Unterstützung von Förderern des Sports könnte man den Spielbetrieb nicht aufrechterhalten. Deshalb wollte sich der BSV Klostermansfeld in Person des 1. Vorsitzenden Jan Wego bei langjährigen Unterstützern bedanken und den Sponsoren mit den Trikots etwas zurückgeben. Michael Fabian von der Raiffeisen Warengenossenschaft Mansfeld eG ist allgemein für den Sport in der Region ein großer Unterstützer und auch der BSV Klostermansfeld ist ihm dankbar für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Fabian erhielt ein Trikot mit der Rückennummer 64, seinem Geburtsjahr und damit auch ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk zu seinem 61. Geburtstag. Michael Henrici ist nicht nur als 2. Vorsitzender des Vorstandes im Verein engagiert. Seit vielen Jahren steht er mit seiner Firma Kutter HTS GmbH als ständiger Begleiter an der Seite des BSV und hilft im Rahmen seiner Möglichkeiten wo er nur kann. Als dank erhielt er das Fantrikot mit der Nummer 14, die er als aktiver Spieler der Männermannschaft trug. Ebenfalls als Fan und Unterstützer des BSV nicht wegzudenken ist Mario Münch, der nicht nur mit finanzieller Unterstützung an der Seite des Vereins steht, sondern auch regelmäßiger Besucher der Heimspieltage ist. Auch an allen Heimspieltagen in der Sporthalle Benndorf zu finden ist Marc Hebestadt. Er ist als Spielervater in der Rolle als Fan aufgegangen und trommelt die Mannschaften unermüdlich nach vorn und sorgt damit für Stimmung bei Heimspielen. Zudem unterstütz er den BSV Klostermansfeld seit einiger Zeit finanziell und für dieses besondere Engagement danken wir ihm. Mit dem Fantrikot hat er nun auch die passende Kleidung. Viele in und um Klostermansfeld kennen die Physiotherapie Kathrin Gall und auch sie ist seit vielen Jahren mit dem BSV eng verbunden und unterstütz die Trainingslager sowie viele weitere Aktivitäten im Nachwuchsbereich. Stellvertretend nahm ihr Mann Thomas Gall das Fantrikot entgegen, damit wir sie hoffentlich bald in eben diesem Trikot bei einem Heimspiel begrüßen dürfen.
Auf dem Foto von links nach rechts: Thomas Gall, Marc Hebestadt, Mario Münch, Michael Henrici, Michael Fabian
Thema von BSV-Presse im Forum allgemeine Informationen
Klostermansfeld/ Die jährliche Mitgliederversammlung des BSV 1928 Klostermansfeld fand am Freitag den 04.04.2025 in der Sporthalle Benndorf statt. Neben den Berichten des Vorstandes und Kassenwartes zum zurückliegenden Jahr wurde in diesem Jahr auch ein neuer Vorstand gewählt. Los ging es mit der Begrüßung und dem Bericht des Vorstandes zum Jahr 2024 durch den 1. Vorsitzenden Jan Wego. Der Rückblick beschränkte sich auf die Highlights, dabei hätte noch so viel mehr angesprochen werden können. Zu den Highlights gehörten der Aufstieg der Männermannschaft in die Verbandsliga, die wieder Einführung einer zweiten Männermannschaft mit Beginn der Saison 2024/2025 und der neu zusammengestellten Frauenmannschaft. Diese bekam mit den Spielerinnen der weiblichen Jugend A, die komplett mit Trainer Maik Reschke in den Frauenbereich wechselte ein neues Gesicht. Nach einer kleinen Findungsphase kam das Team ins Laufen und konnte mittlerweile einige Erfolge feiern, genauso wie die Männermannschaften in ihren Ligen. Auch der Nachwuchs wurde gewürdigt für seine Leistungen und die Freude im Verein ist groß, dass auch in der Saison 2024/2025 fünf Jugendmannschaften durch den BSV Klostermansfeld gestellt werden können. Highlights waren aber ebenso die Aktion Weihnachten im Schuhkarton 2024 und jeder Heimspieltag, die durch die Unterstützung der Fans zu Feiertagen werden. Jan Wego hätte zu den Themen Handball-Familientag, Handballcamp mit Dago Leukefeld, Handball-Schulmeisterschaft, Trainingslager der Jugend- und Frauenmannschaften sowie dem Festumzug zur 1050 Jahrfeier von Klostermansfeld noch deutlich mehr erzählen können, doch das hätte den Rahmen der Veranstaltung gesprengt.
Kurz- und langfristige Aufgaben für den Verein Denn auch ein Blick in die Zukunft sollte gewagt werden und da stehen dem Verein einige Herausforderungen bevor. Die Anzahl der Nachwuchsteams sorgt auch dafür, dass der Trainings- und Spielbetrieb der Mannschaften abgesicherten werden muss. Hierfür werden Übungsleiter gesucht, die die Teams betreuen, wobei dies nicht durch Einzelpersonen erfolgen muss. Auch auf der Trainerbank können sich Teams finden, die sich um die Mannschaften im Trainings- und Ligabetrieb kümmern. Wer sich angesprochen fühlt, kann daher gerne auf Jan Wego oder den Jugendkoordinator Thomas Gall zugehen. Mit dem Finden von Trainern geht auch ein weiteres Thema einher. Denn der Vorstand möchte es ermöglichen, dass Trainerweiterbildungen durch den Verein finanziert und ebenso eine finanzielle Entschädigung für die Trainertätigkeiten bereitgestellt werden. Zudem möchte der Verein Arbeitsgruppen bilden, um verschiedene Themen in Angriff zu nehmen, wie die Teilnahme an weiteren Förderprogrammen, wie dem Revierpionier und die Planung des Vereinsjubiläums im Jahr 2028. Denn dann gibt es seit 100 Jahren den Handballsport in Klostermansfeld und das soll gebührend gefeiert werden, muss aber rechtzeitig geplant und organisiert werden. Zudem soll auch die Abteilung der Gymnastik-Frauen besser sichtbar werden, denn der BSV ist nicht nur Handballsport. All diese Themen gilt es in der nächsten Zeit umzusetzen und wer den Vorstand dabei mit seinem Wissen und vielleicht auch der beruflichen Expertise helfen möchte und kann, ist dazu gerne eingeladen. Gerade die Arbeitsgruppen sollen dazu dienen, sich in das Vereinsleben einzubringen ohne einen Vorstandsposten zu begleiten. Eltern, Fans und Mitglieder sind deshalb dazu aufgerufen sich gerne weiter im Verein aktiv zu engagieren. Viele machen das bereits und sind Wochenende für Wochenende mit den Mannschaften unterwegs und unterstützen die Trainer, dafür an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN! Nachdem Bericht zum aktuellen Geschehen beim BSV Klostermansfeld und den Ausblick in die Zukunft, folgten die Berichte des Kassenwartes und der Kassenprüfer, wobei es keine Beanstandungen gab. Die Entwicklungen zeigen aber, dass zur Finanzierung des Vereins in den kommenden Jahren die Gewinnung von Sponsoren weiter vorangetrieben werden muss, sowie die Beteiligung an Förderprogrammen ein elementares Thema sein werden, genauso wie die Anpassung der Mitgliedsbeiträge.
Vorstandswahlen 2025 des BSV Klostermansfeld Danach sollte es mit dem nächsten Punkt auf der Tagesordnung weitergehen, die Wahl des Vorstandes. Doch zunächst nutzte Jan Wego die Gelegenheit zwei ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre langjährige Arbeit und den unermüdlichen Einsatz für den Verein zu danken. Jörg Reschke und Uwe Nachsel haben sich nicht wieder zur Wahl gestellt und verlassen den Vorstand des BSV Klostermansfeld. Für ihren Einsatz dankte ihnen Wego und überreichte die Fantrikots der Männermannschaft. Doch auch wenn sie nicht mehr aktiv im Vorstand mitwirken, so werden sie weiter als Ansprechpartner und Ratgeber für den Vorstand zur Seite stehen. Für die beiden ausscheidenden Kräfte konnten im Verein zwei neue Gesichter gefunden werden, die allerdings schon im Hintergrund sehr aktiv mitgewirkt haben. Laura Andreas wurde durch die anwesenden Mitglieder als Beisitzerin in den Vorstand gewählt genauso wie Paul Kleinwechter. Beide sind noch im Spielbetrieb bei den Frauen respektive Männern aktiv. Andreas hat bereits die Handball-Familientage, Weihnachtsfeier und Aktionen wie Weihnachten im Schuhkarton zusammen mit Carolin Sommer organisiert und ist damit vielen Mitgliedern bereits bekannt. Kleinwechter hat die Antragsstellungen für die Projekte zum Revierpionier zusammen mit Thomas Gall begleitet und sein berufliches Fachwissen mit eingebracht. Einstimmig wiedergewählt wurden durch die anwesenden Mitglieder bei jeweils einer Enthaltung 1. Vorsitzender Jan Wego, 2. Vorsitzender Michael Henrici sowie Kassenwartin Jaqueline König-Neuse. Auch die folgenden Vorstandsmitglieder wurden für die nächste Wahlperiode in ihren Funktionen bestätigt: - Abteilungsleiter Handball: Hans-Günter Smolka - Jugendkoordinator: Thomas Gall - Spielplanung/Koordination: Carolin Sommer - Öffentlichkeitsarbeit: Raik Heymann Ebenfalls bestätigt wurden die beiden Kassenprüfer Stefan Mühlenberg und Maik Reschke in ihren Funktionen. Zum Abschluss richtet der alte und neue 1. Vorsitzende Jan Wego noch einmal das Wort an die Mitglieder mit der Bitte und dem Verweis auf die bevorstehenden Herausforderungen, sich gerne im Verein weiter zu engagieren. Denn der BSV 1928 Klostermansfeld soll auch in den nächsten Jahren zu einer festen Größe im Vereinssport in Klostermansfeld, dem Landkreis Mansfeld-Südharz und darüber hinaus sein. Zum Vormerken für alle Mitglieder, Fans, Eltern und Unterstützer erfolgte noch ein Hinweis auf die kommenden Veranstaltungen des BSV 1928 Klostermansfeld im Jahr 2025: - 09.05.2025 Handball-Schulmeisterschaft - 24.05.2025 Handball-Familientag - 21.06.2025 Festumzug Klostermansfeld - 23.08. & 24.08.2025 Handball-Camp mit Dago Leukefeld - 13.12.2025 Weihnachtsfeier
Benndorf/ „Viele Jahre haben wir darauf warten müssen, nun dürfen wir endlich wieder ein Derby in unserer Halle erleben“, so hatte Jan Wego, Präsident des BSV 1928 Klostermansfeld, die zahlreichen Zuschauer in der Sporthalle Benndorf am Samstag begrüßt. Und das Interesse an der Verbandsligapartie des BSV 1928 Klostermansfeld gegen den BSV „Fichte“ Erdeborn war groß. Denn nicht nur das üblich große Fanlager der Klostermansfelder war an diesem Tag nach Benndorf gekommen, sondern auch zahlreiche Fans der Fichte-Sieben. Beide Fanlager unterstützen ihre Teams von der ersten Sekunde an großartig und trotz aller Brisanz war die gesamte Partie hart aber fair geführt von den Mannschaften. Neben dem Kampf um den Klassenerhalt, der für beide Mannschaften vor dem Spieltag noch nicht gesichert war, ist es immer etwas Besonderes sich mit dem Kreisnachbarn zu messen und seit dieser Saison haben die Männer endlich wieder diese Möglichkeit im Spielbetrieb. In der Hinrunde hatten die Klostermansfelder mit 25:33 das Nachsehen, weshalb sich die Mannschaft für das Rückspiel einiges vorgenommen hatte. Und der Spielbeginn war verheißungsvoll, denn der BSV Klostermansfeld konnte mit schnellen Toren, Ballgewinnen und Torhüterparaden die ersten Minuten für sich entscheiden. Über ein 3:0 nach zwei Minuten wurde die Führung bis zur siebten Spielminute auf 7:1 ausgebaut. Ein Auftakt nach Maß, wie man ihn sich erhofft hatte, aber keinesfalls vorgestellt. Die Gäste wurden nun in der Abwehr aktiver und stellten die Hausherren im Stellungsspiel vor ein paar Herausforderungen. Vor allem die Rückraumschützen des BSV Klostermansfeld kamen diesmal nicht wie gewohnt zum Zug. Deshalb blieb man ein paar Angriffe ohne Treffer und musste auf der Gegenseite die Tore der Erdeborner hinnehmen, die den Rückstand bis zum 7:4 aufholten. Trotz des guten Starts war allen Beteiligten klar, dass es kein einfaches Spiel wird und die Gäste sorgten langsam dafür, dass die erwartete Spannung immer deutlicher wurde. Denn immer wieder gelangen dem BSV Erdeborn Ballgewinne aus Paraden und Abwehraktionen. Da man selbst wenige Ballgewinne in dieser Phase erzielen konnte, blieb das Tempospiel der Klostermansfelder aus und im gebundenen Spiel fand man weiterhin nicht die klaren Chancen. Der Vorsprung schmolz bis zur 13. Spielminute auf einen Treffer zusammen (8:7). Die Führung blieb aber immer in den Händen der Klostermansfelder. Es folgten auch die ersten Wechsel und die zeigten Wirkung. In der Abwehr konnte man wieder Paraden sammeln und dann ging es schnell nach vorn. Über den Zwischenstand zum 10:8 wuchs die Führung bis zum 13:9 wieder an. Doch weiter als vier Treffer ließ der BSV Erdeborn die Klostermansfelder nicht davonziehen. Diese hielten die Führung und konnten mit einem Vorsprung von vier Treffern beim Stand von 18:14 in die Halbzeit gehen. Mit den ersten 30 Spielminuten konnte man aus Sicht der Klostermansfelder zufrieden sein, auch wenn es immer etwas zu verbessern gibt, so wurden die gesteckten Ziele bis hierhin umgesetzt. Kampf und Wille stimmten auf allen Positionen bei den Hausherren. Nicht zufrieden sein konnte der BSV Klostermansfeld dagegen mit den Minuten nach dem Wiederanpfiff. In der Abwehr fehlte die letzte Konsequenz und die Rückraumschützen aus Erdeborn konnten, einige sehenswerte Treffer erzielen. Allerdings ohne große Gegenwehr der BSV-Defensive. Da die Klostermansfelder selbst nicht jede Angriffsaktion positiv beendeten, schmolz der mühsam erspielte Vorsprung wieder zusammen und beim Stand von 19:19 war der Ausgleich wiederhergestellt. Nun war es das erwartet enge Derby, denn es blieb nun viele Minuten eine Partie auf Augenhöhe. Die Klostermansfelder legten zwar immer vor, aber postwendend gab es den Ausgleich durch den BSV „Fichte“ Erdeborn. Bis zum 25:25 sahen die Zuschauer eine temporeiche Phase mit einem engen Spielstand. Doch das änderte sich bis zur 45. Spielminute. Denn die Gäste blieben im Angriff effektiv, während die Klostermansfelder sich ein paar Fehler leisteten. Mit einem 25:28 Rückstand sollte es deshalb in die letzte Viertelstunde des Spiels gehen und es war zu befürchten, dass die erfahrenen Gäste sich das nicht mehr nehmen lassen. Doch der Kampfgeist bei den Klostermansfeldern war groß und die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass man sich so schnell nicht aufgibt. Schnell spielte man sich wieder ran auf 27:28 und blieb nun wieder dran. Der Ausgleich gelang aber nicht, auch nicht als man zwei Minuten in Überzahl agieren konnte, weil die Gäste Maximilian Schülbe durch eine rote Karte verloren. Der Abstand blieb mit 31:32 aber gleich und es war in den letzten neuneinhalb Minuten noch alles möglich. In der Defensive brachte der BSV noch einmal frische Kräfte und Erfahrung ins Spiel. Das sollte sich auszahlen, denn nach dem Anschlusstreffer zum 32:33 gelang ein Ballgewinn, der mit einem erfolgreichem Konter zum 33:33 endete. Alles war wieder bei null, der Ausgleich war da und die Klostermansfelder wollten mehr. Der BSV Erdeborn hatte nach dem Ausgleich eine Auszeit genommen, um die nächsten Minuten zu besprechen und selbst wieder in Front zu gehen. Doch die Hausherren hatten einen anderen Plan. Sie erkämpften sich wieder den Ball und trafen zur viel umjubelten 34:33-Führung. Bis zwei Minuten vor dem Ende war es nun der BSV Klostermansfeld der vorlegte und die Gäste glichen aus. Doch nachdem 36:35 durch Johannes Jentsch, der mit insgesamt fünf Treffern drittbester Torschütze der Klostermansfelder werden sollte, blieb der Ausgleichstreffer aus. Das nutzte der BSV und konnte sich in seinem letzten Angriff erfolgreich durchsetzen. Nils Nachsel traf mit seinem sechsten Tor zum 37:35 Endstand. Die letzten 30 Sekunden, in denen die Fans schon feierten, überstanden die Klostermansfelder unbeschadet und dann kannte der Jubel keine Grenzen. Derbysieger schallte es durch die Sporthalle Benndorf und die Spieler lagen sich glücklich in den Armen. Die Mannschaft hat mit Spaß und Willen eine großartige Partie abgeliefert und allen zeigen wollen, dass sie in ihrer Halle die Punkte nicht einfach herschenken. Auch von einem Rückstand hat sich das Team nicht aufhalten lassen und sich mit zwei Punkten belohnt. Ein wichtiger Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt, denn die Klostermansfelder konnten nun bis auf einen Punkt an den BSV Erdeborn heranrücken und auf Platz zehn vorrutschen. Am Tabellenende ist es wieder deutlich enger geworden, da der HC Burgenland III einen überraschenden Auswärtserfolg feiern konnte. Platz acht und 14 trennen nun wieder nur fünf Punkte. Die Männer des BSV 1928 Klostermansfeld haben bis zum 26.04.2025 spielfrei, ehe man beim bisher ungeschlagenen und schon als Meister und Aufsteiger feststehenden HV Rot-Weiß Staßfurt II spiel wird. Bis dahin sind hoffentlich auch alle kleineren und größeren Verletzungen wieder ausgeheilt. Vor allem bei Jannes Hesse steht noch ein Fragezeichen dahinter. In einem Zweikampf hatte er sich an der Nase verletzt, die Untersuchungen in den nächsten Tagen werden zeigen, ob sich die schlimmen Erwartungen bewahrheiten. Zusammen mit Nils Nachsel war Hesse mit insgesamt sechs Toren bester Torschütze der Klostermansfelder.
Für Klostermansfeld spielten Wallis, Schubert - Nachsel (6), Wego (3), J. Jentsch (5), Jäckel (4), Grenzemann, P. Jentsch (4), Barth, Grahneis (2), Hoffmann, Reschke (3), Hesse (6), Früh (3)
Die Statistik zum Spiel kann hier nachgelesen werden.
Wittenberg/ Beim Nachwuchs des BSV 1928 Klostermansfeld war an diesem Samstag die männliche Jugend B als einziges Team gefordert. Wie schon am vergangenen Wochenende hieß der Gegner wieder HBC Wittenberg, doch diesmal traf man in der Halle der Wittenberger aufeinander. Die Gastgeber hatten sich gut auf den BSV eingestellt und verhinderten, dass der BSV im Angriff die Effektivität der letzten Woche erreicht. Deshalb unterlagen die jungen Klostermansfelder mit 27:37. Die ersten drei Spielminuten verhießen schon nichts Gutes, denn da lagen die Gäste schnell mit 0:3 zurück. Der BSV Klostermansfeld konnte sich durch Ballgewinne in der Defensive aber ins Spiel kämpfen und in der neunten Minute erst den Ausgleich und durch einen schnellen Ballgewinn die 6:5 Führung erzielen. Der Spielstand blieb über die Zwischenstände zum 7:8 und 10:12 eng, aber der HBC übernahm wieder die Führung. Bis zum 12:14 in der 21. Spielminute schienen die Klostermansfelder an die Leistung aus dem Heimspiel anknüpfen zu können. Doch das Aufholen des ersten Rückstandes und das überwinden der sehr aufmerksamen HBC-Abwehr hatten bis hierhin schon viel Kraft gekostet und kurz vor der Pause schwand nun auch die Konzentration beim BSV. Bis zur Halbzeit erhöhte sich der knappe Rückstand deshalb bis auf 13:20. Auch weil die Gäste in dieser Phase teilweise in doppelter Unterzahl spielen mussten, schaffte man es in der Abwehr nicht den HBC zu stoppen und kam selbst nicht mehr zu klaren Torchancen. Das wollte die Mannschaft in der zweiten Hälfte natürlich wieder ändern und nachdem sich der Rückstand auf 14:22 erhöht hatte, konnte man einen kleinen Lauf starten. Fehler der Gastgeber und Ballgewinne konnte der BSV nutzen, um auf 16:22 zu verkürzen. Doch aus Sicht der Klostermansfelder gab es solche Phasen leider zu selten, da der HBC sehr konzentriert spielte. Die Gäste hatten dagegen im Angriff nicht ihren besten Tag und leisteten sich Ballverluste oder kamen nicht an der Abwehr vorbei. So auch in den nächsten Minuten, die zum 17:27 Rückstand führten. In einer anschließenden Auszeit bekam das Team noch einmal spielerische Lösungen aufgezeigt, um im Angriff zu klaren Torchancen zukommen. Auch die Abwehr wurde in den Blick genommen und besprochen, was jeder zutun hat. Das sorgte, dafür das der BSV wieder zu Treffern kam (19:27) und auch in der Folge den Rückstand nicht weiter anwachsen ließ. Trotzdem ließen sich die Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen, denn ihr Spielplan ging auf. Bis zum 21:29 blieb der Abstand konstant bei acht Toren. Eine Unterzahlsituation des BSV sorgte wieder dafür, dass der HBC mehr Platz im Angriff hatte und seine Verteidigung noch besser funktionierte. In den zwei Minuten der Unterzahl wuchs der Rückstand der Klostermansfelder von 23:31 auf 23:35 an. Das Team konnte aber wieder etwas dagegen steuern und in der Schlussphase das Ergebnis ein wenig verbessern. Die deutliche 27:37 Niederlage wurde dadurch aber nicht mehr abgewendet.
Für Klostermansfeld spielten Döring - Fiedler (2), Alt (1), Lorenz (5), Baierl (11), Krampitz (2), J. Früh (4), L. Früh (2)
Die Statistik zum Spiel kann hier nachgelesen werden.
Klostermansfeld/ Der März hatte an jedem Wochenende zahlreiche Spiel des BSV 1928 Klostermansfeld für die Fans bereitgehalten. Im April wird es nun etwas ruhiger, aber an diesem Samstag ist noch einmal ein Highlight im Spielplan geboten. Denn die Männer der Verbandsligamannschaft erwarten den Kreisnachbarn BSV „Fichte“ Erdeborn ab 17:00 Uhr in der Sporthalle Benndorf zum Derby. Viele Jahre waren die Erdeborner das einzige Team im Landkreis, dass in der Verbandsliga spielte. Mit einer starken Vorsaison und dem damit verbundenen Aufstieg konnte der BSV Klostermansfeld auch endlich in der Verbandsliga einsteigen. Das junge Team des BSV hat vor allem in der Hinrunde dieser Saison oft Lehrgeld zahlen müssen. Doch zum Ende dieser und mit dem Start in die Rückrunde wendet sich das Blatt langsam und man konnte Siege feiern und sich in der Tabelle vom letzten Platz nach oben arbeiten. Die Mannschaft hat viele Erfahrungen gesammelt und neben den bereits vorhanden spielerischen Fähigkeiten hat das Team vor allem an den Tugenden Einsatz, Wille und Kampf dazugewonnen. Diese Entwicklung ist noch nicht zu Ende, aber all die Erfahrungen will der BSV Klostermansfeld am Samstag mit auf die Platte bringen, um das Heimspiel gegen die Fichte-Sieben für sich zu entscheiden. Das Hinspiel konnten die Erdeborner mit einem 33:25 Erfolg für sich beanspruchen. Doch die Klostermansfelder wollen den Klassenerhalt bald gesichert haben und dafür wollen sie zum BSV Erdeborn in der Tabelle aufschließen. Die Klostermansfelder konnten bisher sechs Siege und zwei Unentschieden feiern, die Gäste aus Erdeborn feierten gar acht Siege. Deshalb belegen sie auch den achten Platz mit 16:28-Punkten. Da möchte der BSV Klostermansfeld auch gerne noch hinkommen und seine 13:31-Punkteausbeute ausbauen. Ein Heimsieg im Derby wäre da genau der richtige Schritt, um dann in die letzten drei Saisonspiele zu starten mit Duellen gegen zwei weitere direkte Konkurrenten um den Klassenerhalt. Aus beiden Fanlagern werden zahlreiche Zuschauer in der Sporthalle Benndorf erwartet, die mit Sicherheit für eine großartige Stimmung sorgen werden. Auch beim BSV-Nachwuchs wird am Samstag Handball gespielt. Die männliche Jugend B des BSV 1928 Klostermansfeld reist zum HBC Wittenberg. Ab 13 Ihr werden die Klostermansfelder versuchen, die gute Leistung aus der Vorwoche gegen eben diesen HBC mindestens zu bestätigen. Der BSV unterlag zwar mit 40:42, konnte die Partie aber auf Augenhöhe gestalten gegen den starken Gegner. Erst in der Schlussphase verließen das Team die Kräfte und die Konzentration und der HBC konnte sich noch zum Sieg werfen. Das Training unter der Woche wurde bei den Klostermansfeldern genutzt um mit den Erfahrungen vom letzten Wochenende sich noch ein paar taktische Feinheiten zu überlegen. Denn gerne möchte der BSV mit Punkten die lange Heimreise aus Wittenberg antreten.
Coswig/ In der Verbandsliga waren die Männer des BSV 1928 Klostermansfeld am Samstag beim heimstarken SV Blau-Rot Coswig gefordert. Personell geschwächt wollte man sich trotzdem nicht unter Wert verkaufen. Der in den vergangenen Spielen torgefährliche Jannes Hesse fehlte, Nils Nachsel war zwar dabei, konnte aber nicht eingesetzt werden und so mussten die Klostermansfelder nur mit zwei Wechselspielern auskommen. In Anbetracht dieser Umstände hat das Team alles aus sich rausgeholt was möglich war. Gegen den SV Blau-Rot Coswig reichte das aber nicht zu Punkten und man musste sich mit 27:34 geschlagen geben. In den ersten Spielminute tat sich die Rückraumreihe des BSV dann auch schwer zu klaren Torchancen zukommen, weshalb erst in der sechsten Spielminute das 1:2 gelang. Die Gastgeber konnten bis dahin aber durch eine gute Abwehrleistung der Klostermansfelder in Schach gehhalten werden. So dass der SV sich nicht deutlich absetzen und die mangelnde Torquote des BSV nicht ausnutzen konnte. Die Partie nahm dann aber zwischenzeitlich an Fahrt auf und es wurde mit Tempo versucht die Abwehrreihen zu überwinden, mit Erfolg bis zum 4:4. In diesem bis dahin engen Spiel konnte der BSV Klostermansfeld sich im Angriff immer weiter steigern und Jordi Wego übernahm nun Verantwortung. Mit zwei Treffern in Folge brachte er seine Farben mit 7:6 in Front und sollte insgesamt zwölfmal für Treffer sorgen. Trotz der dünnen Personaldecke gaben die Klostermansfelder alles und blieben bis zum 12:12 in der 26. Spielminute auf Augenhöhe, eine bis dahin gute Leistung. Doch in den letzten Minuten der erste Hälfte machten sich die fehlenden Wechselmöglichkeiten doch etwas bemerkbar. Im Angriff fehlte nun etwas die Konzentration und man ließ ein paar Torchancen ungenutzt. Die Gastgeber schalteten dann schnell und konnten die unsortierte Abwehr des BSV nutzen. Bis zum Pausenpfiff gerieten die Klostermansfelder deshalb mit 12:15 in Rückstand. Nichts was die Mannschaft nicht aufholen könnte, doch so wie man die erste Hälfte beendet hatte, so startete man leider auch. Man kam im Angriff weiterhin nicht zu gute Abschlüssen. Das zog sich Halbzeitübergreifend insgesamt über elf Minuten. Man konnte zwar in der Abwehr Ballgewinne erzielen und damit Tore des SV Blau-Rot verhindern, aber bis zur 37. Spielminute erhöhte sich der Rückstand auf 12:20. Eine Auszeit musste her, der Reset-Knopf wurde gedrückt und man startete noch einmal neu in den zweiten Spielabschnitt. Der nächste Angriff brachte dann auch direkt einen Torerfolg durch Johannes Jentsch, der mit sieben Toren zweitbester Torschütze des BSV werden sollte. Im angriff fanden die Klostermansfelder zwar wieder Lösungen, doch man konnte den Rückstand nicht halten, immer noch leistete man sich kleine Fehler, die die Gastgeber sofort ausnutzten. Bis auf 14:26 erhöhte sich der Rückstand. Doch die Mannschaft gab sich weiterhin nicht auf. Kämpfte in der Abwehr um jeden Ball und suchte auch im Angriff weiterhin mutig die Lücken. Der BSV Klostermansfeld holte wieder auf (19:29). Eine Aufholjagd in Richtung Punktgewinn schien aufgrund der Stärker der Gastgeber und der wenigen Spielzeit zwar aussichtlos, dass hielt die Klostermansfelder aber nicht auf. Sie wollten sich vom SV Coswig nicht einfach aus der Halle schießen lassen und kämpften sich von 21:31 auf 25:31 in der Schlussphase der Partie heran. Man nutzte die Ungenauigkeiten und teils nun fehlende Konzentration bei den Hausherren konsequent und gestaltete das Ergebnis noch positiv, was auch der kämpferischen Leistung der Mannschaft gerecht wurde. Der BSV Klostermansfeld unterlag zwar mit 27:34, doch die kämpferische Leistung und Einstellung des Teams unter den gegebenen Umstände war stark. Die Klostermansfelder haben sich trotz eines deutlichen Rückstandes nicht aufgegeben und ihre Stärken genutzt. Das Wissen um diese Stärken und die Moral den Kopf trotz Rückstand oben zu halten, wird für das kommende Wochenende wichtig sein. Denn dann trifft man am Samstag nicht nur auf einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, sondern auf den Kreisnachbarn vom BSV „Fichte“ Erdeborn. Bis dahin sind auch alle gesundheitlich angeschlagenen Spieler beim BSV wieder fit, aber für dieses Spiel wird sich wohl niemand krankheitsbedingt abmelden. Alle freuen sich auf dieses Duell und man will wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren.
Für Klostermansfeld spielten Wallis - Nachsel, Wego (12), J. Jentsch (7), Jäckel, P. Jentsch (2), Barth (2), Grahneis (1), Hoffmann, Früh (3)
Die Statistik zum Spiel kann hier nachgelesen werden.
Landsberg/ Im letzten Auswärtsspiel dieser Saison ging es für die Frauen des BSV 1928 Klostermansfeld nach Landsberg. Gegen den Tabellenführer vom Landsberger HV erwartete der BSV keine einfache Partie. Doch es kam anders. Die Klostermansfelderinnen waren gut drauf - torgefährlich, spielten ihre Angriffe richtig aus und setzten die Gastgeberinnen vor allem in der Abwehr unter Druck. In Kombination mit einer überragenden Torhüterleistung von Annalena Neuse, vor allem in der ersten Halbzeit, konnten sich die Klostermansfelderinnen schon früh absetzen und am Ende deutlich das Spiel mit 40:25 für sich entscheiden. Die ersten fünf Minuten kamen die Mannschaften zunächst holprig ins Spiel. Auf beiden Seiten kamen Pässe nicht an und man war mit 2:2 gleichauf. Doch dann wachten die Spielerinnen des BSV auf. Sie zogen das Tempo an, spielten ihre Angriffe effektiver aus. Gerade über die rechte Seite des Klostermansfelder Angriffs wurden die Tore verwandelt, aber auch in Kontern gelangen die Treffer. So erspielte sich der BSV innerhalb von sieben Minuten bis zur zwölften Spielminute einen 8:4 Vorsprung. Obwohl der LHV dann versuchte, durch eine Auszeit und taktische Anpassungen ins Spiel zurückzukehren, vergrößerte sich der Abstand weiter. Gerade die offensive 3:3 Abwehr des BSV bereitete den Gastgeberinnen Probleme. Sie fanden keine Lücken, wurden unkreativ, gerieten ins Zeitspiel oder Angriffe endeten mit technischen Fehlern und damit Ballgewinnen für die Klostermansfelderinnen, die im schnellen Spiel nach vorn ihre Tore machten. Gelang es dem HV im Angriff, zum Torwurf zu kommen, scheiterte man an BSV-Torhüterin Annalena Neuse, die an diesem Tag überragend hielt und quasi jeden Ball parierte. An ihr bissen sich sämtliche Spielerinnen der Gastgeber im Spiel die Zähne aus. Über eine 10:4 Führung in der 13. Minute ging es also weiter über 15:5 in der in der 24. Minute bis zum 22:8 zur Halbzeit. Der BSV dominierte mit Abstand die erste Halbzeit. Dass man mit einer 14 Tore Führung in die Kabine gehen würde, hatte man nicht erwartet. Die erste Halbzeit hatte die Spielerinnen des BSV euphorisiert und es war bereits jetzt eine kleine Vorentscheidung. Dennoch galt es weiterhin einen kühlen Kopf zu bewahren. Bisher hatten die Klostermansfelderinnen das Spiel jederzeit im Griff und gaben den Landsbergerinnen kaum Raum für eigene Angriffe. Das sollte so bleiben. Es gab zwar einige Ungenauigkeiten beim schnellen Spiel nach vorn und dadurch Ballverluste - Landsberg hatte dies aber bislang nicht für sich nutzen können. Dieser Fehler sollten nun vermieden werden. In der zweiten Halbzeit setzte der BSV sein starkes Spiel fort. Im Angriff wurden die Lücken durch Spielzüge gesucht und immer wieder gefunden und in der Abwehr arbeiteten die Klostermansfelderinnen weiter konzentriert. Mit Spielverlauf gelang es dem LHV zwar hin und wieder das Tor zu treffen, aber das zeigte hinsichtlich des Vorsprungs, den sich der BSV in Halbzeit eins erarbeitet hatte und durch die weiterhin konsequente Treffsicherheit, keine Wirkung. Weiterer spielbestimmender Faktor war, dass sich die Gäste nur eine Zeitstrafe einfingen, der HV jedoch mehrfach in Unterzahl spielen musste. Diese Gelegenheiten nutzte der BSV ebenfalls gnadenlos aus. Bis zur 50. Minute betrug der Abstand beim 35:20 15 Tore und eine Auszeit sollte für die letzten zehn Minuten nochmal motivieren und eine kleine Verschnaufpause verschaffen. Es war aber schon jetzt klar, dass man den Sieg souverän nach Hause bringen würde und so ließen die Spielerinnen des BSV bis zum Abpfiff nicht nach und servierten den Tabellenersten am Ende mit 40:25 ab. Es war ein absolut verdienter Sieg für die Klostermansfelderinnen. Von der ersten bis zur letzten Minute hatten sie das Spiel dominiert und nie den Faden verloren. Besonders herausragend waren die Leistungen von Jule Nathow (13 Tore) und Lia Barthel (10 Tore), die ständig für Tore sorgten und das Spiel prägten. Aber die gesamte Mannschaft zeigte eine starke Leistung, jede Spielerin war torgefährlich und im Angriff spielte man hervorragend zusammen. In der Abwehr ließ der BSV dem HV kaum Chancen und die Torhüterinnen waren in Topform. Der 40:25-Erfolg war ein klarer Beweis für die Stärke des Teams. Jetzt erwartet den BSV erstmal eine längere Pause. Erst am 26. April steht das nächste Heimspiel, das letzte Spiel der Saison, gegen den TSV Leuna an. Bis dahin gilt es, sich optimal vorzubereiten, um auch die letzten zwei Punkte zuhause zu sichern und die Saison mit einem Heimsieg abzuschließen.
Benndorf/ In der Bezirksoberliga der Männer empfing die zweiten Mannschaft des BSV 1928 Klostermansfeld am Samstag die HSG Sangerhausen-Querfurt in Benndorf. Die Klostermansfelder wollten sich nach der deutlichen Niederlage der Vorwoche wieder stärke präsentieren. Dies gelang über weite Strecken der Partie mit einer starken Aufholjagd, doch die Belohnung blieb aus und so musste man den Gästen nach dem 25:26 Endstand gratulieren. Beide Mannschaften bauten ihre Angriffe lange auf, aber auch technische Fehler und gute Abwehraktionen waren in den ersten Minuten zu sehen. So stand es nach zehn Minuten 4:3 und die Gastgeber waren im Soll. Beim 4:5 übernahm die HSG erstmals die Führung und diese bauten sie in den nächsten Minuten aus. Die Klostermansfelder konnten sich jetzt nicht mehr mit klaren Torchancen durchsetzen und gerieten deshalb mit 5:8 in Rückstand, welcher bis zur 24. Spielminute auf 6:12 anwuchs. Zu selten kam die Mannschaften die klar herausgespielten Chancen und konnte trotz guter Leistung in der Defensive nicht verhindern, dass die Gäste sich absetzen. Der Rückstand von sechs Treffern hatte bis zur Halbzeit (8:14) Bestand. Für den zweiten Spielabschnitt hatte man sich vorgenommen weiter auf die Stärke aus dem Rückraum zu setzen, aber auch mehr Torgefahr durch eins gegen eins Aktionen zu kreieren. Die zweiten 30 Minuten waren nur zwei Minuten alt, da musste man im Angriff allerdings umstellen, da Paul Kleinwechter die Rote Karte sah, der bis dahin aus dem Rückraum mit drei Treffern der sicherste war. Also verlegte sich die Mannschaft nun hauptsächlich auf ihre Spielzüge und daraus gewonnen Zweikämpfen um die Durchbrüche in der HSG-Abwehr zu schaffen. Trotz der neuen Situation schaffte es das Team auf 12:16 zu verkürzen. Auch ein kurzzeitiger Rückstand von 12:18 brachte den BSV nicht aus dem Konzept, der in der Abwehr jetzt noch besser agierte als in den ersten 30 Minuten und durch Ballgewinne und Paraden von Moritz Konschak wieder auf 16:20 verkürzen konnte in der 45. Minute. Die Klostermansfelder gaben sich nicht auf, kämpften um den Anschluss und blieben zumindest dran und so ging es mit einem Rückstand von 20:24 in die letzten acht Spielminuten. Der BSV Klostermansfeld mobilisierte noch einmal alle Kräfte. Nachdem 22:26 in der 56. Minute standen Abwehr und Torhüter des BSV so sicher, dass sie keinen Treffer mehr zu ließen. Doch ein wenig lief dem Team auch die Zeit davon. Doch schnell hatte man auf 24:26 verkürzt durch Sebastian Steinberg und Maximilian Konschak, der auf der Rückraummitte clever Regie führte und für sich und seine Nebenleute die nötigen Lücken im Angriff aufriss. Zu diesem Zeitpunkt waren noch über zwei Minuten Spielzeit zur Verfügung. Anderthalb Minuten vor dem Ende schaffte der BSV sogar den Anschluss zum 25:26 durch einen verwandelten Strafwurf. Doch es blieb leider der letzte Treffer, da beide Angriffsreihen nicht mehr erfolgreich zum Abschluss kamen. Die Gäste hatten zwar kurz vor Schluss noch die Möglichkeit auf ein Tor, doch das verhinderte Moritz Konschak, dem damit die letzte Aktion des Spiel gehörte. Die Klostermansfelder haben wieder eine starke mannschaftliche Leistung präsentiert und durften sich nach dem Spiel zurecht von ihren Fans feiern lassen, auch wenn es nicht zum Punktgewinn gereicht hat. Die Entwicklung des Teams ist weiterhin deutlich sichtbar und mit dem ein oder anderen Fehler im ersten Abschnitt weniger, wäre sicherlich auch diesmal mehr möglich gewesen. An dieser Konstanz arbeitet der BSV weiter, um weitere Punkte zu sammeln, auch wenn das gegen die kommenden Gegner – Platz eins und zwei der Liga – sehr schwierig werden wird.
Benndorf/Prittitz/Frankleben/ Vier Nachwuchsteams des BSV waren am Wochenende im Einsatz. Zum Heimspielsamstag empfing die weibliche Jugend B des BSV 1928 Klostermansfeld den HC Burgenland. Gegen die Tabellenletzten war das erklärte Ziel natürlich, die zwei Punkte in Benndorf zu behalten. Das erste Tor konnten die Gäste des HCB noch für sich verbuchen, doch schnell war der Ausgleich da und die Gastgeberinnen zogen das Tempo an. Gerade Melissa Wehnert, die insgesamt 19 Mal für den BSV traf, aber auch Julie Weirauch und Sofiia Ignatiev wurden von ihrer Mannschaft immer wieder in Szene gesetzt oder verwandelten in der Abwehr erkämpfte Bälle in Kontern. Die Gäste aus dem Burgenland versuchten, den Anschluss zu halten, doch der BSV war klar überlegen und baute seine Führung von 7:3 über 9:3 aus. In der achten Spielminute versuchte der HC mit einer Auszeit den Lauf der Klostermansfelderinnen zu stoppen - ohne Wirkung. Diese dominierten weiter das Spielgeschehen und bauten ihre Führung konstant aus. In der Abwehr hatte man den HCB unter Kontrolle und traf weiter im Angriff zielsicher. Bis zur Halbzeit lautete der Stand 24:9 und es war schon jetzt deutlich, wer hier an diesem Tag die Partie für sich entscheiden würde. Die zweite Halbzeit gestaltete sich wie die Erste. Der BSV dominierte klar und setzte die Burgenländerinnen immer weiter unter Druck. Die Gäste trafen in der gesamten zweiten Halbzeit lediglich sechsmal. Ihre Bemühungen, Akzente zu setzen, reichten bei Weitem nicht aus, um dem überlegenen Spiel der Klostermansfelderinnen ernsthaft Paroli zu bieten. Die Gastgeberinnen setzten sich mit einer klaren und souveränen Leistung durch, die vor allem durch die Torgefährlichkeit von Melissa Wehnert und die starke Teamleistung in der Defensive geprägt war, sodass es am Ende ein sehr deutlicher verdienter Sieg von 42:15 war. Eine zweite Begegnung in der Sporthalle in Benndorf fand zwischen der männlichen Jugend B und dem HBC Wittenberg statt. Die Gäste behielten in den ersten Minuten die Oberhand und erspielten sich durch mehrere schnelle Tore eine frühe Führung von 1:3 heraus. Der BSV wachte dann ebenfalls langsam auf und blieb an den Gegnern dran. Der HBC hielt das Tempo weiterhin hoch, sodass es für einen Ausgleich erstmal nicht reichte. Die Klostermansfelder aber gaben nicht auf und nutzten technische Fehler der Wittenberger aus. Gerade Lennard Baierl sorgte mit seinen insgesamt 24 Treffern maßgeblich dafür, dass der BSV im Spiel blieb und so konnte man in der zehnten Spielminute erstmals zum 8:8 ausgleichen und ging direkt im Anschluss erstmals im Spiel auf 9:8 in Führung. Jetzt musste der HBC dranbleiben, denn Klostermansfeld war im Spiel und legte selbst nun auf zwei Tore zum 12:10 vor. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ging es hin und her, mit zahlreichen Führungswechseln und spannenden Momenten. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball und so war der Pausenstand von 21:22 nicht überraschend knapp. Nach Wiederanpfiff erzielte der BSV direkt wieder den Ausgleich zum 22:22 und es ging Kopf-an-Kopf weiter. Es wurde zu einem wahren Krimi. Mal legten die Klostermansfelder vor, mal die Wittenberger. In der 40. Minute stand es 35:33 für den BSV. Doch der HBC gab weiterhin nicht auf. Eine 2-Minuten-Strafe auf Seiten der Gastgeber sorgte für Lücken in der Abwehr, die die Wittenberger gnadenlos ausnutzen. So drehte sich das Spiel wieder innerhalb dieser zwei Minuten auf 35:37 für die Gäste. Eine Auszeit beim BSV sollte nochmal Ruhe ins Spiel bringen und für die letzten Minuten motivieren. Man hatte gezeigt, dass es möglich war, das Spiel wieder für sich zu drehen und so kämpften die Gastgeber noch einmal mit aller Kraft. Doch diesmal ließen sich die Gäste die Führung nicht mehr nehmen. Sie spielten konzentriert auf und setzten sich mit vier Toren auf 36:40 ab. In den letzten Minuten, die Spannung war zum Schneiden in der Benndorfer Sporthalle, konnten die Klostermansfelder Abwehrfehler beim HBC provozieren und so standen die Gäste bis zum Abpfiff in doppelter Unterzahl auf dem Feld. Drehen konnte man das Spiel am Ende nicht mehr. Es reichte nur noch für einen letzten Treffer des BSV zum 40:42. Trotz einer starken Leistung der Klostermansfelder und einiger sehenswerter Aktionen konnten diese die knappe Niederlage gegen den HBC Wittenberg nicht abwenden. Das Spiel war geprägt von spannenden Wendungen und großem Kampfgeist. Man hatte alles versucht, um den Angriff der Gäste zu stören, aber ein Quäntchen mehr Torglück war an diesem Tag ausschlaggebend für die knappe und bittere Niederlage von 40:42, die der BSV hinnehmen musste.
Die erwartet schweren Auswärtsaufgaben für den BSV-Nachwuchs brachten keine Punkte Während die Mannschaften der Jugend B am Samstag zu Haus spielen durften, ging die männliche Jugend D des BSV 1928 Klostermansfeld auf Reisen. Beim Gastspiel in Prittitz beim HC Burgenland konnte das Team allerdings nur in der Anfangsphase mithalten und geriet dann immer deutlicher in Rückstand. Am Ende unterlag der BSV in der Partie der Bezirksoberliga mit 21:41. Dabei hatten sich die jungen Klostermansfelder nach einer schnellen Auszeit nach nur etwas mehr als drei Minuten Spielzeit, im Angriff einige gute Torchancen erspielt und die Partie bis zum 8:8 in der achten Spielminute ausgeglichen gestaltet. Es war allerdings der letzte Gleichstand, denn danach schaffte man es mehrere Minuten nicht zu klaren Abschlüssen zu kommen und geriet durch das gute und konsequente Tempospiel des HCB mit 8:13 in Rückstand. Im Angriff wurde das Team dann wieder konzentrierter und konnte sich Torchancen erspielen, doch in der Defensive bekam der BSV die Gastgeber nicht gestoppt. Der Rückstand erhöhte sich bis zur Pause deshalb auf 14:21. Halbzeitübergreifend sorgte ein 0:6-Lauf des HCB sogar dafür, dass der Rückstand auf 14:26 anwuchs. Immer wieder streute der BSV zwar einen Treffer ein, doch die Angriffseffektivität ging aufgrund von Ballverlusten und abgefangen Bällen des HCB deutlich zurück. Über die Zwischenstände zum 16:26 und 17:31 setze sich der HC Burgenland immer weiter ab und dem BSV Klostermansfeld gelang es nicht das zu stoppen, weshalb die Niederlage am Ende mit 21:41 deutlich ausfiel. Sonst eröffnet die männliche Jugend E einen Spieltag, doch diesmal durfte sie ihn beenden. Der BSV 1928 Klostermansfeld war zu Gast beim SV Friesen Frankleben und wollte endlich die ersten Punkte der Rückrunde einsammeln, doch stattdessen musste man eine 15:27 Niederlage hinnehmen. Der BSV startete mit Ballbesitz und kam direkt zum ersten Treffer, doch dann bekam der SV Friesen den Ball und ab da kamen die Gäste für mehrere Minute nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Immer wieder wurde nach dem Anwurf der Ball abgefangen und dann ging es schnell. Bis auf 1:8 setzten sich die Gastgeber ab ehe die Klostermansfelder den nächsten Treffer erzielen konnten (2:8). Auch danach dauerte es einige Minuten bis sich der BSV gegen die sehr aufmerksame und schnelle Abwehr des SV Friesen wieder eine freie Wurfchance erspielen konnte. Bis zum Halbzeitpfiff erhöhte sich der Rückstand bis auf zehn Treffer weshalb es beim Stand von 6:16 im zweiten Spielabschnitt weiter ging. Nach ein paar ausgelassenen Chancen konnte man sich vor allem in der Abwehr steigern und nach dem 8:20 aufholen und den Rückstand bei zehn Treffern halten (11:21). Die Gastgeber setzten sich dann noch einmal ab (11:24), doch auch die drei Treffer holte man noch einmal auf zum 15:25. Doch in den letzten Minuten gelang im Angriff kein Erfolg mehr, gegen die weiterhin sehr aufmerksame Abwehr des SV Friesen war der BSV Klostermansfeld an diesem Tag nicht handlungsschnell genug, weshalb man sich am Ende mit 15:27 geschlagen geben musste.
Die Statistik zum Spiel der weibliche Jugend B kann hier nachgelesen werden.
Für Klostermansfeld (mJB) spielten Döring - Fiedler (2), Alt, (1), Baierl (24), Breul, Krampitz (3), J. Früh (9), L. Früh (1)
Die Statistik zum Spiel der männlichen Jugend B kann hier nachgelesen werden.
Für Klostermansfeld (mJD) spielten Mandschuk - Wolfsdorf, Huhn, Dohndorf, L. Eberwein, E. Eberwein, Vollmar (1), Kinne, T. Werner (12), Rüdiger (3), Otto (2), Heß, Friebel (3), P. Werner
Die Statistik zum Spiel der männlichen Jugend D kann hier nachgelesen werden.
Klostermansfeld/ Der Spielkalender des BSV 1928 Klostermansfeld ist im Monat März prall gefüllt und deshalb können die Fans auch an diesem Wochenende wieder sieben Spiele sehen. Zusätzlich findet am Samstag ein Miniturnier des BSV „Fichte“ Erdeborn in Wansleben statt, an dem sich der Handballnachwuchs der Klostermansfeld mit einer Mannschaft beteiligt. Nach der bitteren Niederlage der Männermannschaft in der Verbandsliga gegen den direkten Konkurrenten USV Halle III im Kampf um den Klassenerhalt gibt es nicht viel Zeit zum Grübeln, denn am Samstag wartet schon das nächste Spiel. Der BSV 1928 Klostermansfeld ist ab 18 Uhr beim SV Blau-Rot Coswig gefordert. Die Männer aus Coswig haben dem BSV im November des vergangenen Jahres mit einer deutlichen Niederlage mit 14 Treffern die höchste Heimniederlage der Saison beigefügt. Ein Punkt, den die Mannschaft des BSV so nicht stehen lassen will und darauf aus ist ein deutlich besseres Spiel abzuliefern. Der SV ist als Tabellenvierter mit Anschluss zum Podium auch als Topteam der Liga zu sehen, was man im Hinspiel zu spüren bekommen hat. Die Klostermansfelder fahren aber nach Coswig, um wieder Punkte zu sammeln, auch wenn es gegen diesen Gegner schwer wird. Doch man wird die Tour nicht auf sich nehmen, um einfach die Punkte zu überreichen, denn das Ziel Klassenerhalt ist ganz groß geschrieben beim BSV Klostermansfeld und da kann jeder Punkt helfen, den man sich am Samstag wieder verdienen will.
Klostermansfelderinnen sind beim Tabellenführer zu Gast Die nächsten Punkte einsammeln wollen auch die Frauen des BSV 1928 Klostermansfeld. Sie sind am Samstag ab 14.30 Uhr beim Landsberger HV zu Gast. Nach zuletzt drei Siegen in Folge, will man auch beim Favoriten auf die Meisterschaft nicht mit leeren Händen nach Hause fahren. Im Hinspiel hatten sich beide Teams ein temporeiches und spannendes Spiel geliefert, dass der LHV nach eine Aufholjagd der Klostermansfelderinnen erst in den Schlussminuten für sich entscheiden konnte. Die junge Mannschaft des BSV wird wieder über eine bewegliche und aufmerksame Abwehr zu Ballgewinnen kommen wollen, um dann die Stärken im Tempospiel zu nutzen. Die Erfahrung der Gastgeber will der BSV durch Spielstärke und Tempo ausgleichen, um zu versuchen den Meisterschaftsanwärterinnen Nummer eins der Bezirksoberliga Punkte abzunehmen. Die zweite Männermannschaft des BSV 1928 Klostermansfeld wird am Samstag zu Hause antreten und empfängt in der Sporthalle Benndorf die HSG Sangerhausen-Querfurt. Um 16 Uhr beginnt die Partie in der Bezirksoberliga. Die Klostermansfelder haben in der vergangenen Woche zwar ein deutliche Niederlage eingesteckt, doch den Mut hat das Team deshalb nicht verloren. Man will im Heimspiel wieder an die starken Auftritte der Vorwochen anknüpfen und den Männern aus Sangerhausen und Querfurt es diesmal deutlich schwerer machen, um am Ende die Punkte nicht wieder abzugeben.
Der Handballnachwuchs des BSV freut sich auf vier Spiele und ein Turnier Die Minimannschaft des BSV 1928 Klostermansfeld nimmt noch nicht an einem Spielbetrieb teil, aber damit die Jüngsten des Vereins auch einmal im Spiel mit anderen Teams unter Beweis stellen können, gibt es die Miniturniere. Am Samstag wird der BSV „Fichte“ Erdeborn sein Turnier in der Seefeldhalle Wansleben austragen. Die Nachwuchssportlerinnen und -sportler des BSV wollen sich dabei dem Publikum zeigen und vor allem Spaß an der Bewegung und dem Sport haben. Die Ergebnisse sind dabei noch nachrangig. Anders sieht das natürlich bei der weiblichen Jugend B des BSV 1928 Klostermansfeld aus. Die will in ihrem letzten Heimspiel der Saison noch einmal zu Hause mit den Fans jubeln. Zu Gast ist ab 14.15 Uhr der HC Burgenland. Die jungen Klostermansfelderinnen haben im Kampf um das Podium eine hervorragende Ausgangsposition mit dem zweiten Rang. Will man die nicht hergeben, dann müssen am Samstag die zwei Punkte in Benndorf bleiben. Der Spieltag in der Sporthalle Benndorf wird durch die männliche Jugend B des BSV Klostermansfeld um 12.30 Uhr eröffnet. Die junge Mannschaft des BSV, die gegen die Gegner körperlich oft unterlegen ist, wird sich auch diesmal mit einem spielstarken Team messen müssen. Gegen den HBC Wittenberg wird man das erste Mal in dieser Spielzeit antreten, da die Partie aus der Hinrunde verschoben wurde und erst eine Woche später in Wittenberg stattfindet. Auch auswärts sind die Jugendteams des BSV Klostermansfeld wieder aktiv. Die männliche Jugend D ist am Samstag um 12 Uhr zu Gast beim HC Burgenland. Der Tabellenführer der Liga vom HCB wird zwar als Favorit in die Partie starteten, doch das Teams des BSV wird wieder versuchen die Leistung aus der Hinrunde abzurufen. Da lieferte man sich nämlich ein Duell auf Augenhöhe, dass die jungen Klostermansfelder nur knapp mit einem Tor verloren. Kampf, Einsatz und Leidenschaft als Team müssen für den Samstag das Motto sein, um sich gegen den spielstarken Gastgeber durchsetzen zu können. Das gleiche gilt auch für die männliche Jugend C am Sonntag. Dann ist der BSV zu Gast beim SV Friesen Frankleben und will in der Meisterschaftsrunde endlich den ersten Sieg erlangen. Bisher hat man seit der Teilung der Liga mit Beginn der Meisterschaftsrunde noch keine Punkte holen können. Das will man am Sonntag ändern, auch wenn dieses Unterfangen bei den Heimstarken Friesen keine einfach Zielstellung ist.
Benndorf/ In der Verbandsliga der Männer hatte der BSV 1928 Klostermansfeld ein sogenanntes vier-Punkte-Spiel vor sich, denn zu Gast war die dritte Vertretung des USV Halle. In den letzten Trainingseinheiten konnte man sich durch die kleine Spielpause nach dem Punktgewinn gegen den Quedlinburger SV besonders intensiv auf diese Partie vorbereiten. Das taten die Klostermansfelder auch und beiden Teams war die Relevanz dieses Spiels vorab anzumerken und auch die Fanlager beider Mannschaften waren zahlreich in der Benndorfer Sporthalle erschienen. Es wurde ein echter Abstiegskampf, der aber immer die Grenzen der Fairness einhielt und trotzdem verlangten sich die Mannschaften über 60 Minuten alles ab. Nach einer knappen Halbzeitführung gerieten die Klostermansfelder in der Schlussphase ins Hintertreffen und unterlagen mit 29:31. Die Hausherren konnten in den ersten Minuten schon starke Aktionen zeigen. Bis zum 3:3 zeigte sich das aber noch nicht auf der Anzeigetafel. Doch der Spielplan ging auf, man setzte den USV immer wieder unter Druck durch die eigene Abwehrarbeit. Ballverluste und Abschlüsse aus schlechten Situationen der Gäste waren die Folge und dann ging es immer wieder mit Tempo in Richtung USV-Tor. Bis zur elften Spielminute setzten sich die Klostermansfelder auf 7:3 ab und haben damit die vor Anpfiff spürbare Anspannung positiv umgesetzt. Dabei sollte es aber nicht bleiben. Bis zur 16. Spielminute legten die Gastgeber nach und bauten die Führung auf 10:4 aus. Eine Umstellung in der Abwehr des USV zeigte nun aber langsam Wirkung. Es fiel dem BSV immer schwerer zu klaren Torchancen zu kommen und dann kam teilweise auch noch ein wenig Pech dazu mit einigen Lattentreffern aus dem Rückraum. Der USV spielte sich bis auf 12:9 heran. Der Vorsprung der Klostermansfelder war damit halbiert. Der BSV kam nicht mehr in das Tempo der ersten Viertelstunde und musste sich im Stellungsspiel seine Treffer schwer erarbeiten. Das fiel dem Team nicht leicht, weshalb die Führung auf 13:12 zusammenschrumpfte. Nach einem Ballgewinn konnte man noch einmal ins Tempo gehen und den wichtigen Treffer zur 15:13 Führung erzielen. Die starke Anfangsphase des BSV mit einer sehr guten Deckung und viel Tempo konnte man nicht aufrechterhalten, da die Gäste im Verlauf der Halbzeit immer weniger Fehler machten. Für die zweiten Hälfte mussten sich die Klostermansfelder also etwas einfallen lassen, um im Stellungsangriff wieder zu mehr klaren Torchancen zukommen. Die Absprachen aus der Halbzeit verfehlten ihre Wirkung nicht und man konnte sich zunächst eine 19:16 Führung erspielen und wieder ein kleines Polster aufbauen. Doch die Wichtigkeit dieser Partie war zu groß, als dass der USV nun schon nachgab. Die erspielte Führung schwand wurde nun immer kleiner und beim Stand von 21:21 in der 44. Minute war der erste Ausgleich seitdem 3:3 wiederhergestellt. Die Partie erreichte nun langsam ihren Siedepunkt. Beide Teams gaben alles, nutzten ihre Chancen nun gut. Beide konnten sich nicht mehr absetzen und mal ging der BSV kurz in Front, mal der USV, nur im wenig später wieder den Ausgleich zu kassieren. Bis zum 27:27 in der 55. Minute ging das so und beide Fanlager gaben ebenfalls alles. In dieser Phase hatte der USV im Tor gewechselt und Christian Cornelius zwischen die Pfosten gestellt. Er sollte nun zum Matchwinner werden, denn die Ballgewinne aus eigenen Paraden und guter Defensivarbeit konnten die Klostermansfelder aufgrund der Paraden des USV nicht immer nutzen, weshalb es auch bei dem engen Spielstand blieb. Denn die Klostermansfelder hatten sich gute Chancen erarbeitet. Auch aus dem Spiel heraus scheiterte man nun zu häufig und geriet mit 27:29 in Rückstand, aber es waren noch vier Minuten auf der Spieluhr übrig. Doch die Trefferquote in der Schlussphase war ein Problem und so konnte man nicht aufholen, obwohl die Gelegenheiten da waren. So kassierte man sogar den Treffer zum 27:30. In den letzten anderthalb Minuten versuchte man dann durch eine offensive mannbezogene Deckung noch Fehler zu erzwingen und kam noch zu zwei Treffern, doch es reichte nur, um den 29:31 Endstand zu erzielen. In einem Duell gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt tut diese Niederlage zunächst doppelt weh. Doch die Klostermansfelder zeigen von Woche zu Woche, dass sie in diese Liga gehören und bekommen das von den Gegnern auch immer wieder bescheinigt. Deswegen wird sich das Team auch nicht aufgeben. Man hat noch fünf Spiele zu absolvieren in dieser Saison und davon zwei zu Haus gegen direkte Konkurrenten. Die Mannschaft hat weiterhin alles selbst in der Hand, um auch in der kommenden Spielzeit in der Verbandsliga anzutreten und sie wird alles dafür geben, dass das auch gelingt. Mit 13:29 Punkten belegt der BSV Klostermansfeld den elften Platz und hat somit vier Punkte Vorsprung auf den 14. und letzten Rang und einen auf die beiden Verfolger aus Thale und Bernburg. Doch auch zu den Plätzen davor ist der Abstand nicht groß. Rang acht ist nur drei Punkte entfernt. Die Niederlage von diesem Spieltag tut weh, doch es ist noch lange nichts verloren für die Klostermansfelder.
Für Klostermansfeld spielten Wallis, Schubert - Nachsel (4), Wego (4), J. Jentsch (1), Jäckel (1), P. Jentsch, Barth (3), Grahneis (4), Hoffmann, Hesse (8), Früh (4)
Die Statistik zum Spiel kann hier nachgelesen werden.
Ergebnisse vom Wochenende
22.03.2025 Männermannschaft - Verbandsliga Süd BSV 1928 Klostermansfeld : USV Halle III 29:31 (15:13)
Querfurt/ Nach zwei starken Heimsiegen ging es für die Frauen des BSV 1928 Klostermansfeld an diesem Samstag nach Querfurt zur HSG Sangerhausen-Querfurt. Nach einem zunächst holprigen Anfang konnte sich der BSV absetzen und das Spielgeschehen dominieren. Das Team agierte offensiv mit hohem Druck und defensiv mit viel Engagement. Eine solide Teamleistung sicherte am Ende den verdienten 30:26-Auswärtssieg. Anfangs hatten die Klostermansfelderinnen einige Probleme, ins Spiel zu kommen. So konnten zwar Tore der Gegnerinnen direkt gekontert werden, es folgten allerdings auch zwei verworfene 7-Meter-Chancen. Die HSG nutzte diese Phase aus, um zunächst bis zur siebten Minute mit 3:5 in Führung zu gehen. So langsam wurde der BSV wacher und verwandelte seine Torchancen konsequenter. Bis zur neunten Minute war der 6:6-Ausgleich erzielt und es ging einige Minuten Kopf-an-Kopf bis zum 9:9 weiter. Die Klostermansfelderinnen erhöhten das Spieltempo und in Kombination mit einigen Paraden von Torhüterin Laura Andreas erspielte man sich innerhalb kürzester Zeit eine 12:9 Führung. Eine Auszeit der Gastgeberinnen sollte den BSV stoppen und die HSG gab ihr Bestes, dranzubleiben. Aber dank einer gut organisierten Defensive und schnellen Angriffen konnte sich der BSV allmählich absetzen. Gerade Chantal Rühlich von Linksaußen traf in dieser Phase für ihre Mannschaft und holte wichtige 7-Meter-Chancen raus. Kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit erzielte Hanna Rossa das 20:14, sodass die Klostermansfelderinnen mit einem souveränen sechs Tore Abstand in die Pause gingen. Nach der Halbzeitpause versuchte der BSV das schnelle Spiel fortzusetzen und die Abwehr arbeitete intensiv. Bis zur 40. Minute stand es 22:18, ganz konstant konnte der Abstand nicht gehalten werden, aber näher ließ man die HSG im Spiel dann nicht mehr kommen. Immer wieder wurden die offensiven Chancen genutzt und ein Comeback der Gastgeber blieb aus. Besonders Jule Nathow wurde von ihrer Mannschaft in der zweiten Halbzeit oft in Szene gesetzt, aber auch Alina Göbel traf wiederholt für den BSV. Viele Spielerinnen waren an diesem Tag torgefährlich, sodass es der HSG nicht gelang, ihre Gegnerinnen in der Abwehr in den Griff zu bekommen. Dabei ließen die Klostermansfelderinnen sogar noch einige Totchancen ungenutzt, was die HSG aber nicht konsequent bestrafte. Selbst Unterzahlspiele ließen Klostermansfeld nicht unruhig werden und so gab der BSV in den letzten zehn Minuten nichts mehr her und sicherte sich den hart umkämpften 30:26 Sieg. Am nächsten Wochenende müssen sich die Frauen des BSV ein letztes Mal diese Saison auswärts in Landsberg beweisen. Gegen den Tabellenersten wird es nicht einfach, doch aus den letzten Siegen können die Klostermansfelderinnen vielleicht die nötige Motivation und Kraft für diese Herausforderung schöpfen.
Querfurt/ Nach zwei starken Heimsiegen ging es für die Frauen des BSV 1928 Klostermansfeld an diesem Samstag nach Querfurt zur HSG Sangerhausen-Querfurt. Nach einem zunächst holprigen Anfang konnte sich der BSV absetzen und das Spielgeschehen dominieren. Das Team agierte offensiv mit hohem Druck und defensiv mit viel Engagement. Eine solide Teamleistung sicherte am Ende den verdienten 30:26-Auswärtssieg. Anfangs hatten die Klostermansfelderinnen einige Probleme, ins Spiel zu kommen. So konnten zwar Tore der Gegnerinnen direkt gekontert werden, es folgten allerdings auch zwei verworfene 7-Meter-Chancen. Die HSG nutzte diese Phase aus, um zunächst bis zur siebten Minute mit 3:5 in Führung zu gehen. So langsam wurde der BSV wacher und verwandelte seine Torchancen konsequenter. Bis zur neunten Minute war der 6:6-Ausgleich erzielt und es ging einige Minuten Kopf-an-Kopf bis zum 9:9 weiter. Die Klostermansfelderinnen erhöhten das Spieltempo und in Kombination mit einigen Paraden von Torhüterin Laura Andreas erspielte man sich innerhalb kürzester Zeit eine 12:9 Führung. Eine Auszeit der Gastgeberinnen sollte den BSV stoppen und die HSG gab ihr Bestes, dranzubleiben. Aber dank einer gut organisierten Defensive und schnellen Angriffen konnte sich der BSV allmählich absetzen. Gerade Chantal Rühlich von Linksaußen traf in dieser Phase für ihre Mannschaft und holte wichtige 7-Meter-Chancen raus. Kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit erzielte Hanna Rossa das 20:14, sodass die Klostermansfelderinnen mit einem souveränen sechs Tore Abstand in die Pause gingen. Nach der Halbzeitpause versuchte der BSV das schnelle Spiel fortzusetzen und die Abwehr arbeitete intensiv. Bis zur 40. Minute stand es 22:18, ganz konstant konnte der Abstand nicht gehalten werden, aber näher ließ man die HSG im Spiel dann nicht mehr kommen. Immer wieder wurden die offensiven Chancen genutzt und ein Comeback der Gastgeber blieb aus. Besonders Jule Nathow wurde von ihrer Mannschaft in der zweiten Halbzeit oft in Szene gesetzt, aber auch Alina Göbel traf wiederholt für den BSV. Viele Spielerinnen waren an diesem Tag torgefährlich, sodass es der HSG nicht gelang, ihre Gegnerinnen in der Abwehr in den Griff zu bekommen. Dabei ließen die Klostermansfelderinnen sogar noch einige Totchancen ungenutzt, was die HSG aber nicht konsequent bestrafte. Selbst Unterzahlspiele ließen Klostermansfeld nicht unruhig werden und so gab der BSV in den letzten zehn Minuten nichts mehr her und sicherte sich den hart umkämpften 30:26 Sieg. Am nächsten Wochenende müssen sich die Frauen des BSV ein letztes Mal diese Saison auswärts in Landsberg beweisen. Gegen den Tabellenersten wird es nicht einfach, doch aus den letzten Siegen können die Klostermansfelderinnen vielleicht die nötige Motivation und Kraft für diese Herausforderung schöpfen.
Braunsbedra/ Für die zweite Vertretung der Männer des BSV 1928 Klostermansfeld ging es an diesem Wochenende nach Braunsbedra. Beim TSV 1896 Reichardtswerben trat man diesmal ohne Verstärkung aus der Verbandsliga-Mannschaft an. Schon die Anreise verlief problematisch, denn der Bus hatte eine Panne und das Team musste auf dem Standstreifen der Autobahn erst einmal einen Reifen wechseln. Durch die Verspätung und damit einhergehend weniger Aufwärmzeit war die optimale Vorbereitung auf das Spiel natürlich nicht möglich. So unterlagen die Klostermansfelder leider am Ende deutlich mit 13:29. Es mangelte über das gesamte Spiel an Effektivität im Angriff, aber auch in der Abwehr schaffte es der BSV nicht, die notwendige Konsequenz aufzuweisen. Insbesondere die erste Halbzeit war spielentscheidend, da der TSV mit schnellen Angriffen die Klostermansfelder überraschen und sich schnell von 1:4 (7. Min.) über 2:7 (12. Min.) auf 3:10 (21. Min.) absetzen konnte. Der BSV schaffte es nicht, sich im Angriff wie Abwehr zu sortieren und zu viele technische Fehler boten den Gastgebern willkommene Torchancen. Die Klostermansfelder versuchten ins Spiel zu finden, konnten jedoch nur sporadisch durch einige Tore verkürzen. In die Kabine ging es zur Halbzeit mit 5:14 und es galt, die Moral nicht zu verlieren und weiter zu kämpfen. Nach der Pause gab der BSV alles, um ins Spiel zurückzukommen. Doch der TSV dominierte weiterhin, blieb im Angriff effektiv und vergrößerte den Abstand stetig. Besonders schmerzhaft war, dass man selbst in Überzahl nicht in der Lage war, die Lücken in der Abwehr der Gastgeber zu finden. Reichardtswerben agierte taktisch hervorragend und konnte die Angriffe der Gäste immer wieder unterbrechen. Trotz des Kampfes und einiger schöner Tore kam der erhoffte Aufschwung nicht mehr zustande. In den letzten zehn Spielminuten, bei bereits sicherem Rückstand, gab es noch einige kleinere Chancen, aber der BSV musste sich mit einer klaren Niederlage und einem Endstand von 13:29 geschlagen geben.
Benndorf/Braunsbedra/Landsberg/ Am Samstag hieß es wieder Heimspieltag für den BSV 1928 Klostermansfeld und ganz klassisch durfte die männliche Jugend E des BSV den Spieltag eröffnen. Zu Gast in der Sporthalle Benndorf war der TuS Dieskau Zwintschöna, der bereits vor dem Spieltag einen sicheren Rang drei belegt hat und diese in der Saison bereits gezeigte Spielstärke auch gegen die Klostermansfelder unter Beweis stellen wollte. Für die Jungs des BSV war es bereits das zweite Spiel der Woche, denn am Donnerstag war man zu Gast beim USV Halle, dem ungeschlagenen Spitzenreiter der Liga. Dort musste sich die Mannschaft mit 6:45 geschlagen geben. Im Heimspiel gegen den TuS wollte es der BSV Klostermansfeld dann natürlich besser machen und konnte sich vor allem im Angriff steigern. Doch auch diesmal musste man den Gegnern gratulieren nach der 22:35 Heimniederlage. Die ersten drei Minuten verliefen komplett ohne Treffer, da sich entweder die Abwehrreihen oder die Torhüter auszeichnen konnten. Vor allem Lukas Mandschuk im BSV-Tor zeigte hier schon wichtige Paraden und konnte sich im Verlauf der Partie immer wieder auszeichnen. Doch die Ballgewinne konnte der BSV zunächst nicht nutzen und es war dann auch der TuS, dem die ersten Treffer gelangen. Zum 2:3 konnten die Klostermansfelder zwar noch nachlegen, doch dann setzten sich die Gäste ab (2:7). Es folgte noch einmal eine starke Phase des BSV, der jede Torchance in den folgenden Minute nutzte und auf 7:9 verkürzen konnte. Der TuS spielte dann aber wieder konzentrierter, leistete sich weniger Ballverluste und baute die Führung über 8:13 und 9:15 wieder aus. Diesen Abstand hielt der BSV bis zum Halbzeitpfiff beim Stand von 11:17, hatte aber auch keine Möglichkeiten erhalten wieder näher dranzukommen. Der Auftakt in die zweiten 20 Minuten verlief nicht so, wie man das beim BSV besprochen hatte. Zahlreiche Ballverluste sorgten dafür, dass man schnell mit 12:20 zurücklag. Die Gäste nutzten ihre spielerische Fähigkeiten optimal aus und der BSV verlor zu oft im Spielaufbau schon den Ball. Schaffte man es bis vor das Tor des TuS zu kommen, nutzte man die Torchancen aber konsequent. So hieß es nach 30 Minuten 17:25. Den Rückstand aufholen war kaum möglich, dafür spielte der TuS Dieskau-Zwintschöna zu konzentriert. Trotzdem kämpfte das Team weiter und konnte sich nun auch wieder einige Ballgewinne sichern, doch die weiten Anspiele fanden oft nicht den richtigen Empfänger. Am Ende unterlag der BSV mit 22:35.
Topspiel für den weiblichen Nachwuchs mit wichtigem Sieg im Kampf um Platz drei In der Bezirksoberliga der weiblichen Jugend B durfte sich der BSV 1928 Klostermansfeld am Samstag im zweiten Heimspiel des Tages mit dem ungeschlagenen Tabellenführer der JSpG Coswig-Gräfenhainichen messen. Schon im Hinspiel lieferten sich beides Teams ein spannendes Duell, das der BSV nur knapp verlor. Im Heimspiel wollte es die Mannschaft diesmal besser machen und das gelang eindrucksvoll. Der BSV sicherte sich einen 26:20 Erfolg und springt damit vorübergehend auf Platz zwei der Tabelle. Bis zum 2:2 in der vierten Spielminute blieb es zu Beginn erwartet eng. In den folgenden sieben Minuten konnte sich der BSV auf 7:2 absetzen. Die Gäste fanden nur wenige Lösungen gegen die Abwehr des BSV und konnten zudem Leni Andreas im BSV-Tor nicht überwinden. Die offensive Abwehr des JSpG kam den jungen Klostermansfelderinnen gelegen, ein um andere Mal zog Sofia Ignatiev den Angriff an und die beiden Halbpositionen, besetzt von Melissa Wehnert und Lia Barthel spielten sich die Pässe in die freien Räume. Eine Auszeit der Gäste sollte dieses Vorgehen allerdings bremsen. Denn die Gäste aus Anhalt zogen die Deckung zurück zu einer stabilen 6:0 und hatten auch für den Angriffe neue taktische Anweisungen mitbekommen. Beides zeigte seine Wirkung, denn der BSV kam nun mehrere Minuten nicht mehr zu den klaren Torchancen und kassierte die Treffer zum 7:5. Näher ließ man die Spielgemeinschaft aber nicht rankommen und stellt nun ebenfalls im Angriff um. Bis zum Halbzeitpfiff konnte die Führung so behauptet und wieder ausgebaut werden auf 12:8. Diesen Vorsprung gab man innerhalb der ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit fast her. Mehrfach kamen die Gäste bis auf einen Treffer ran, letztmals beim Stand von 16:15. Der BSV schaffte es aber immer wieder den Ausgleich zu verhindern, vor allem durch wichtige Ballgewinne in der Deckung. In der 41. Spielminute war dann das Polster von vier Treffern wiederhergestellt (20:16) und wurde in nur 60 Sekunden auf 22:16 erhöht. Knapp drei Minuten vor Spielschluss führte des BSV Klostermansfeld klar mit 26:17. Die Gäste gaben jetzt noch einmal alles und das zahlte sich auch aus. Die Klostermansfelderinnen kamen nun nicht mehr zu Toren und der Versprung verringert sich. Doch nur bis zum 26:20. Eine Auszeit brachte noch einmal Ruhe rein. Tore gab es dann für die letzten knapp anderthalb Minuten auf beiden Seiten nicht mehr aber der Sieg war dem BSV nicht mehr zu nehmen, der dem Spitzenreiter der Liga damit die erste Saisonniederlage beigefügt hat. Die Belohnung ist zunächst Rang zwei in der Tabelle. Allerdings hat man auch ein Spiel mehr als die beiden Verfolgerteams. Wobei der BSV am letzten Spieltag im direkten Duell mit dem Dritten HSG Sangerhausen-Querfurt alles noch selbst in der Hand hat.
Die Auswärtsaufgaben hatten es in sich für den BSV-Nachwuchs Auch in fremden Hallen waren die Jugendmannschaften des BSV 1928 Klostermansfeld unterwegs am Wochenende. Die männliche Jugend C des BSV trat am Samstag auswärts gegen den TSV 1896 Reichardtswerben an. Die ersten Spielminuten starteten zunächst ausgeglichen und obwohl die Gastgeber bis zur zwölften Minute mit 5:9 vorlegen konnten, gab sich der BSV nicht auf und kämpfte um jeden Ball. In der Defensive waren die Klostermansfelder nicht konsequent genug und der TSV konnte durch schnelle Konter und Einzelaktionen immer den Abstand wahren. Hinzukamen wiederum technische Fehler und vergebene Chancen im Angriff, sodass die Tordifferenz immer größer wurde. Zwei besonders torstarke Spieler des TSV bekam man in der Abwehr einfach nicht in den Griff und auch wenn der BSV das Tor der Gegner traf, sollte es für nicht mehr als ein 11:19 in der Halbzeit reichen. Die zweite Halbzeit dominierte dann Reichardtswerben, die sich nun warmgeworfen hatten, endgültig. Der BSV hatte keine Chance mehr und wurde vom Tempo und der erstarkten Defensive der Gegner eiskalt erwischt. Man fand kaum noch Mittel, die Angriffe des TSV abzuwehren und das eigene Angriffsspiel kam ins Stocken. Der Abstand wuchs auf 20:32 in der 40. Minute und es war klar, dass das Spiel nicht zu drehen war. Die letzten zehn Minute sammelte der BSV nochmal all seine Kräfte und erzielte noch einige Tore, aber der Sieg der Gastgeber war zu diesem Zeitpunkt bereits gesichert. Der Endstand von 27:41 war letztlich das Resultat einer zu schwachen zweiten Halbzeit, in der dem BSV die Ideen sowie Durchsetzungskraft fehlten und der TSV in heimischer Kulisse treffsicher und mit viel Spielgeschwindigkeit glänzte. Jetzt gilt es für die männliche Jugend C, an den Schwächen zu arbeiten und sich auf die kommende Herausforderung gegen den TuS Dieskau-Zwintschöna vorzubereiten. Die Vorbereitung auf den TuS Dieskau-Zwintschöna war für die männliche Jugend D des BSV 1928 Klostermansfeld bereits abgeschlossen, denn das Team hatte das einzige Auswärtsspiel am Sonntag und war dazu zu Gast in Landsberg. Nachdem die erste Hälfte bei den Klostermansfeldern völlig daneben ging, konnte man sich zurück kämpfen und die Partie noch einmal offen gestalten. Den Rückstand konnte der BSV aber nicht mehr vollständig aufholen und unterlag dem TuS mit 23:28. Nachsechs Minuten lagen die jungen Klostermansfelder schon mit 2:6 zurück, konnten sich in den nächsten Minuten noch einmal um ein Tor ran spielen auf 5:8. Doch der TuS hatte einen Spieler, den die Defensive des BSV Klostermansfeld überhaupt nicht in den Griff bekam und der wurde von seinen Mitspielern immer wieder gesucht und gefunden. Bedingt durch viele Ballverluste und nicht genutzte Torchancen geriet der BSV so mit 5:12 in Rückstand und konnte das bis zum Halbzeitstand von 8:16 auch nicht mehr korrigieren. Die erste Halbzeit entspricht definitiv nicht dem Leistungsvermögen der Mannschaft und das wollte man auch im zweiten Spielabschnitt zeigen. Man spielte nun deutlich strukturierter und konnte auf 16:20 verkürzen. Eine doppelte Unterzahl hinderte das Team auch nicht, weiter voranzugehen und nochmals den Rückstand um ein Tor zu reduzieren (19:22). Die Mannschaft war nun deutlich besser im Spiel, zeigte alles was sie konnte und kämpfte um den Anschluss. Beim Stand von 22:24 in der 36. Minute war man endlich wieder auf zwei Treffer ran und hatte nun in der Schlussphase doch noch die Möglichkeit auf Punkte. Doch der TuS ließ sich die Punkte nicht mehr nehmen, erhöhte nochmal auf 22:28 und dem BSV Klostermansfeld blieb nur noch das letzte Tor zum 23:28 Endstand.
Die Statistik zum Spiel der weibliche Jugend B kann hier nachgelesen werden.
Für Klostermansfeld (mJC) spielten Chalupka - Fiedler (4), Musavi, Lorenz (7), J. Früh (8), L. Früh (4), Fries, Werner (4)
Die Statistik zum Spiel der männlichen Jugend C kann hier nachgelesen werden.
Für Klostermansfeld (mJD) spielten Mandschuk - Huhn, Dohndorf (2), L. Eberwein, E. Eberwein (1), Vollmar (1), Kinne, T. Werner (8), Rüdiger, Otto (5), Friebel (4), P. Werner (2)
Die Statistik zum Spiel der männlichen Jugend D kann hier nachgelesen werden.
Klostermansfeld/ Das Wochenende hält wieder einmal viele Spiele für den BSV 1928 Klostermansfeld bereit. Sieben Mannschaften der Klostermansfelder sind am Samstag und Sonntag wieder im Einsatz, wovon drei Partien in der Sporthalle Benndorf ausgetragen werden. In der Verbandsliga hat die Männermannschaft wieder ein sogenanntes vier Punkte Spiel vor sich. Denn zu Gast ist mit der dritten Vertretung des USV Halle der Zwölfte der Liga. Die Klostermansfelder haben mit 13:27 Punkten einen Pluspunkt mehr auf der Habenseite und belegen deshalb Rang zehn. Doch es ist weiterhin sehr eng in der zweiten Tabellenhälfte und ein Ausrutscher kann schon schnell zwei bis drei Plätze kosten. Deshalb wollen die Klostermansfelder sich auch gar nicht damit beschäftigen was sein könnte, sie wollen kämpfen und alles für die nächsten zwei Punkte geben. Nachdem Punktgewinn gegen den Tabellendritten Quedlinburger SV vor zwei Wochen will man diesen da gewonnen Bonuspunkt im Abstiegskampf nun gegen einen direkten Konkurrenten versilbern. Denn der Punktgewinn gegen den QSV bringt dem Team nichts, wenn man gegen den USV nun wieder Punkte liegen lässt. In den direkten Duellen um den Klassenerhalt sahen die Männer des BSV zuletzt häufig gut aus und konnten bis auf das Duell mit dem SV Stahl Thale zuletzt immer punkten gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Diesen Lauf will man fortsetzten und zudem ist man seit zwei Spielen ungeschlagen. Das Ziel sind am Samstag also nicht nur zwei Punkte zu holen ab 17 Uhr in der Sporthalle Benndorf, sondern auch im dritten Spiel in Folge ungeschlagen zu sein.
Auswärts gilt es nun auch die Punkte zu sichern für die Frauen und Männer Die Frauenmannschaft des BSV 1928 Klostermansfeld hat auch eine positive Bilanz aus den letzten beiden Spielen zu verzeichnen, denn man konnte zuletzt zwei Siege in heimischer Halle feiern. Am Samstag ist das Team nun zu Gast bei der HSG Sangerhausen-Querfurt und will ab 16 Uhr die nächsten Punkte in der Bezirksoberliga einsammeln, diesmal auswärts Im letzten Spiel haben die Klostermansfelderinnen ihr Tempospiel gut umgesetzt und konnten sich dadurch oft leichte Treffer sichern. Gleiches gelang im Hinspiel gegen die HSG als man mit 43 eigenen Treffern die bisherige Bestmarke der Saison gesetzt hat. Das es wieder so deutlich wird, darf nicht erwartet werden, denn in eigener Halle wird die HSG Sangerhausen-Querfurt noch einmal ganz anders auftreten und den BSV-Frauen nicht einfach die Punkte überlassen, das hat die Vergangenheit bereits gezeigt. Auch die zweite Männermannschaft des BSV 1928 Klostermansfeld hat aus den letzten drei Spielen viele positive Aspekte für sich herausziehen können. Das wichtigste sind die vier Punkte aus einem Sieg und zwei Unentschieden. Als Team hat man gekämpft und Fehler gemeinsam wieder ausgeglichen und sich so in den letzten drei Wochen belohnen können. Damit soll jetzt aber nicht Schluss sein, doch es wird am Samstag noch einmal deutlich schwerer. Denn der BSV ist ab 17 Uhr zu Gast beim TSV 1896 Reichardtswerben, dem aktuellen Tabellendritten. Der TSV ist eine enorm Heimstarke Mannschaft und musste nur gegen die beiden Teams, die in der Tabelle vor ihnen stehen, in eigener Halle die Punkte abgeben. Die Klostermansfelder wollen die Punkte aber nicht einfach hergeben und haben im Hinspiel Moral bewiesen, als sich nach einem hohem Rückstand wieder ran gespielt haben. Für Punkte reichte es da noch nicht, aber die Mannschaft ist noch mehr zusammengewachsen.
Auf den BSV-Nachwuchs warten am Wochenende starke Gegner Vier Jugendmannschaften des BSV 1928 Klostermansfeld sind am Samstag und Sonntag wieder in den Bezirksoberligen des Spielbezirks Süd unterwegs. Die weibliche Jugend B des BSV hat nur eine kurze Anreise, denn sie spielen zu Hause und empfangen um 15:15 Uhr die JSpG Coswig-Gräfenhainichen. Das Hinspiel verloren die jungen Klostermansfelderinnen gegen den ungeschlagenen Tabellenführer, der bisher nur einen Punkt abgeben musste, nur knapp mit einem Tor. Den Heimvorteil will der BSV diesmal für sich nutzen. Zuvor startet die männliche Jugend E des BSV in den Spieltag mit dem Heimspiel ab 14 Uhr gegen den TuS Dieskau-Zwintschöna. In der aktuellen Meisterrunde, die unter den besten sechs Mannschaften der Hinrunde ausgespielt wird, konnten die jungen Klostermansfelder noch keine Punkte holen in den zwei Heimspielen. Am Samstag wird das Team bereits sein letztes Heimspiel der Saison absolvieren und hofft im Duell mit dem Tabellendritten noch einmal auf zahlreiche Unterstützung durch die Fans. Ebenfalls am Samstag gefordert, im Gastspiel beim TSV 1896 Reichardtswerben, ist die männliche Jugend C des BSV 1928 Klostermansfeld. Ab 15 Uhr will sich die Mannschaft gegen einen körperlich und spielerische starken Gegner wieder beweisen. Im Angriff agiert der BSV immer besser miteinander, doch häufig fehlt noch die sogenannte Tiefe, um auch einmal durch Lücken in der Deckung der Gegner zu stoßen. In der eigenen Defensive bietet man den Gegnern oft zu viel Platz und diese wissen das effektiv zu nutzen. Am vergangenen Wochenende hat die Mannschaft gezeigt, dass sie sich bereits gut weiterentwickelt hat und das soll sich auch gegen den TSV fortsetzten. Das letzte Spiel am Wochenende bestreitet die männliche Jugend D des BSV Klostermansfeld am Sonntag. Das Team ist ab 13.30 Uhr beim TuS Dieskau-Zwintschöna in Landsberg zu Gast. Die Gastgeber sind ein spielstarker Gegner, haben viele gute Individualisten im Team, die ihre Stärken gut für das Team einbringen. Der BSV hat auch einige dieser Spieler in seinen Reihen, weshalb sich beide Mannschaften in der Vergangenheit bereits spannende Nachwuchsspiel geliefert haben. Gleiches darf am Sonntag erwartet werden, doch diesmal will der BSV auch in der Schlussphase noch nah dran sein an einem Punktgewinn und nicht schon kurz nach der Halbzeit zurückliegen.
Spiele am Wochenende
22.03.2025 Männermannschaft - Verbandsliga Süd 17:00 Uhr BSV 1928 Klostermansfeld : USV Halle III
Wansleben/ Das letzte Spiel des Wochenendes für den BSV 1928 Klostermansfeld wurde am Sonntag um 16 Uhr in Wansleben angepfiffen. Die zweite Männermannschaft war in der Bezirksoberliga zu Gast beim Langenbogener SV. Nachdem die Mannschaft zuletzt einen Sieg und ein Unentschieden feiern durfte, fuhr man mit dem nötigen Selbstvertrauen in die Seefeldhalle und wollte die deutliche Niederlage aus dem Hinspiel mindestens mit einer kämpferischen Leistung vergessen machen. Doch es wurde sogar mehr für die Klostermansfelder. Denn neben der kämpferischen Leistung konnte man beim 30:30 auch ein Unentschieden gegen den LSV feiern. Die ersten Angriffe des BSV liefen noch ins Leere, doch Felix Schröter eröffnete dann mit dem ersten seiner fünf Tore den Torreigen für die Klostermansfelder zum 1:2. Von da an lief es im Angriff gut für die Gäste, die krankheitsbedingt auf Maximilian Konschak verzichten mussten, aber mit Bennet Früh und Sebastian Grahneis Unterstützung aus der Verbandsligamannschaft erhielten. Im Spielaufbau lief der Ball flüssig beim BSV und man erspielte sich einige gute Torchancen und lieferte sich mit den Gastgebern ein Spiel auf Augenhöhe. Selbst ein kleiner Rückstand beim 3:5 brachte das Team nicht zum Wanken. Bis zum 11:11 in der 21. Spielminute ging der Spielplan der Klostermansfelder auf. Doch dann häuften sich auf einmal die technischen Fehler im Angriff und alles was bis dahin gut funktionierte lief fünf Minuten lang nicht mehr. Der Langenbogener SV blieb weiter konzentriert und traf konstant. Nachdem die Partie so ausgeglichen war, war der 11:15 Rückstand dann schon eine Überraschung. Doch die Abwehr der Klostermansfelder funktionierte die letzten Minuten hervorragend und man ließ nur noch einen Treffer zu und konnte im Angriff selbst auch noch einmal nachlegen. So ging es mit einem 12:16 Rückstand in die Pause. Die Analyse war recht einfach, man musste die technischen Fehler abstellen und in der Defensive wie in den letzten fünf Minuten der ersten Hälfte agieren. Dann wird man seine Chancen bekommen, um sich wieder ran zuspielen. Mit frischem Elan ging der BSV zurück aufs Feld und wollte alles dafür tun schnell wieder heranzukommen. Doch das Gegenteil passierte, denn die Torchancen wurden ohne große Vorbereitung gesucht und der LSV hatte eine aufmerksame Abwehr. Statt einer Aufholjagd entfernte sich der Langenbogener SV innerhalb von vier Minuten. Alle Absprachen aus der Halbzeit waren Geschichte und die Klostermansfelder mussten nun einen 12:20 Rückstand aufholen. Doch genauso wie man in Rückstand geraten ist, begann der BSV nun auch seine Aufholjagd. Die Abwehr wurde aufmerksamer und Moritz Konschak steigerte sich von Sekunde zu Sekunde und sollte in den nächsten Minuten der Fels in der Brandung werden. Er wehrte zahlreiche Bälle ab und seine Mitspieler verwandelten diese nun zu Toren. Nur vier Minuten nach dem Gegentor zum Rückstand von acht Treffern hatte der BSV wieder auf vier Tore verkürzt (16:20). Und die Mannschaft hatte nun einen Lauf und konnte in der 46. Spielminute zum 21:21 ausgleichen. Von nun an, war es das spannende und enge Spiel, wie schon in den ersten 20 Minuten der Partie. Die Mitgereisten Fans des BSV Klostermansfeld feuerten ihr nun erstarktes Team an und feierten jeden einzelnen Treffer und jede Parade von Moritz Konschak. Der BSV konnte nun zum 23:22 bis in die Schlussphase zum 27:26 immer wieder vorlegen. Doch der LSV wollte die Punkte nicht abgeben und glich regelmäßig wieder aus, ehe sie dann immer wieder in Front gingen ab dem 27:28. Die Rückstände hielten den Klostermansfelder aber nicht auf, sie legten nach und Felix Schröter konnte dann mit seinem letzten Tor den 30:30 Ausgleich erzielen. Den letzten Angriff der Hausherren überstand der BSV dann auch und konnte den nächsten Punktgewinn feiern und gleichzeitig den ersten Auswärtspunkt der Saison. Mit einer kämpferischen und geschlossenen Mannschaftsleistung spielte man sich schnell in die Partie zurück und konnte dann mit den erfahrenen Gastgebern mithalten. In Sebastian Grahneis (8 Tore) und Bennet Früh (6 Tore) hatte der BSV seine treffsichersten Schützen.
Benndorf/ Die Frauen des BSV 1928 Klostermansfeld starteten bereits am Freitag ins Handballwochenende. Für sie stand am Abend zur Trainingszeit ein Nachholspiel gegen den TuS Dieskau-Zwintschöna an. Dabei wurden sie tatkräftig von den Fans in der Benndorfer Halle unterstützt. Die Klostermansfelderinnen zeigten eine starke Leistung, insbesondere in der zweiten Halbzeit, und konnten ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Dabei überzeugte der BSV vor allem mit einer starken und schnellen Offensive und einer soliden Teamleistung, sodass man am Ende mit 35:27 das Spiel für sich entscheiden konnten. Die Partie startete zunächst ausgeglichen. Bis zur siebten Minute schaffte es Klostermansfeld erstmals, sich auf 7:5 abzusetzen. Doch so leicht ließ sich der TuS zunächst nicht abschütteln und glich wieder aus zum 7:7. Dem BSV gelang es zwar durch ein temporeiches Spiel wieder auf zwei Tore vorzulegen (10:8; 12:10), aber in der Abwehr waren die Lücken noch zu groß und die Absprache nicht gut genug, sodass Dieskau zu seinen Toren kam. Eine Auszeit sollte wieder mehr Konzentration ins Spiel bringen und für die letzten zehn Minuten der Halbzeit wappnen. Die Auszeit trug Früchte und in der Folge zeigten sich die Klostermansfelderinnen besonders stark im Angriff. Jede Position wurde freigespielt und selbst eine Zeitstrafe stoppte den Lauf nicht, sodass sich der BSV bis zur Halbzeitpause einen Vorsprung von 19:15 erarbeitet hatte. Bereits die erste Halbzeit war von vielen Toren geprägt. Klostermansfeld zeigte vor allem individuelle Stärke in der Offensive, die die Gäste noch auf Abstand hielt. Diese hatten aber auch schon bewiesen, dass sie schneller wieder gleich auf sein konnten, also galt es in der Abwehr intensiver zu arbeiten und weiterhin im Angriff sicher zu agieren. Die zweite Hälfte begann mit einem energischen Auftritt der BSV-Frauen, die ihren Vorsprung in den ersten Minuten auf 24:19 ausbauten. Besonders Kim Angelstein (fünf Tore gesamt) und Jule Nathow (acht Tore insgesamt) setzten aus dem Rückraum wichtige Akzente. Dieskau versuchte zwar, wieder ins Spiel zu kommen, scheiterte aber nunmehr immer wieder an den Klostermansfelder Torhüterinnen. Die Klostermansfelderinnen aber ließen ihr Tempo nicht abreißen, agierten konsequent und bauten ihren Vorsprung weiter aus. In der 40. Minute stand es bereits 28:20 für den BSV. So offensiv man in der Abwehr stand und damit Lücken für die Gegnerinnen riskierte, so effektiv war die Deckung, um Pässe des TuS abzufangen und in Kontern zu Toren zu vollenden. Die Gastgeberinnen spielten nun locker aber weiterhin fokussiert auf, denn die Partie war in der 50. Minute mit 32:23 bereits entschieden. Dieskau konnte nichts mehr ausrichten. Der BSV zeigte sich in den entscheidenden Momenten sehr stark, insbesondere beim Umsetzen von Siebenmetern und einem breit aufgestellten Kader mit verschiedenen individuellen Stärken der Spielerinnen, und entschied das Spiel mit einem klaren 35:27 für sich. Der zweite Sieg in Folge motiviert die Mannschaft nun, auch am kommenden Wochenende auswärts gegen HSG Sangerhausen-Querfurt die zwei Punkte zu sichern.
Benndorf/Radis/Weißenfels/ Nicht immer sind die Punkte das ausschlaggebende Kriterium für die Entwicklung im Nachwuchsbereich und dieses Wochenende zählt beim BSV 1928 Klostermansfeld definitiv dazu. Denn die Mannschaften haben in einigen spannenden Partien ihre gute Entwicklung und spielerischen Fähigkeiten nachgewiesen, doch über Punkte jubeln konnte man an diesem Spieltag nur einmal. Drei der fünf Jugendmannschaften des BSV 1928 Klostermansfeld, die am Wochenende Spiele absolvierten, waren in der heimischen Halle in Benndorf gefordert. Den Anfang machte die männliche Jugend D, die den BSV “Fichte” Erdeborn empfing. Der BSV zeigte von Anfang an deutlich seine Stärke und überrannte die Gäste mit schnellen Angriffen. So konnte man sich bis zur fünften Minute bereits auf 4:0 absetzen. Die erste Antwort in Form eines Gegentreffers gab es direkt im Anschluss durch einem verwandelten Siebenmeter. Die Klostermansfelder blieben jedoch dominant und setzten sich kontinuierlich ab. Gerade Florian Friebel (13 Tore) und Theo Werner (elf Tore) wurden von ihrer Mannschaft immer wieder in Szene gesetzt, aber auch Magdalena Otto (sieben Treffer) fand ihre Lücken. So konnte der Vorsprung bis zur zehnten Spielminute auf 10:1 erhöht werden. Erdeborn kämpfte tapfer, konnte jedoch gegen den torstarken BSV nicht viel ausrichten. Stattdessen wuchs der Abstand auf 13:2. Zur Halbzeit ging es mit einer schon deutlichen 18:6 Führung in die Kabine. Auch im der zweiten Spielabschnitt setzten die jungen Klostermansfelder ihre starke Leistung fort. Erdeborn schaffte es zwar nun öfter, die Abwehr des BSV zu durchbrechen, zu keiner Zeit wurde es jedoch für die Klostermansfelder eng im Spiel. Man hielt das Tempo hoch, traf weiterhin sicher das Tor der Gäste und fuhr einen sicheren 38:14 Sieg ein. Die männliche Jugend D zeigte eine überzeugende und dominierende Leistung über die gesamte Spielzeit. Mit einer starken Offensive und einer soliden Abwehr war der Sieg nie gefährdet.
Gegen den Favoriten lange mitgehalten und stark gekämpft Die zweite Partie an diesem Tag bestritt die männliche Jugend C des BSV 1928 Klostermansfeld gegen den HC Burgenland. Der BSV nutzte die Gunst der ersten Minuten für sich, in denen der HCB sich sortieren musste. 4:2 führten die Klostermansfelder zunächst. Doch die Gäste aus dem Burgenland kamen auch im Spiel an und glichen schnell auf 4:4 aus. Dies markierte den Beginn eines spannenden und temporeichen Spiels. Die Klostermansfelder legten weiterhin vor. Kurz darauf glichen die Gäste erneut aus, und es wurde deutlich, dass beide Mannschaften in einer sehr intensiven Partie auf Augenhöhe agierten. In der neunten Minute wendete sich das Blatt und der HC Burgenland konnte sich erstmals einen Vorsprung erarbeiten. Schnelle Angriffe, die der BSV nicht stoppen konnte und schon rannte man einem 9:12 Rückstand hinterher. Man antwortete mit Tempo und glich zum 13:13 aus. Es folgte ein schwache Phase, bei dem die Gäste kurzzeitig mit 13:17 in der 18. Minute in Führung gingen. In dieser Zeit häuften sich die technischen Fehler auf Seiten des BSV und die Torabschlüsse wollten nicht so gelingen wie bisher. Die Klostermansfelder ließen sich jedoch nicht abschütteln und kämpften sich bis zum Halbzeitpfiff Tor um Tor zum Anschlusstreffer mit 21:22 ran. Jetzt war wieder alles offen. In der zweiten Halbzeit ging es darum, den Ausgleich herzustellen und erneut die Führung zu erlangen. Doch Burgenland ließ sich nicht beeindrucken und hielt die Gastgeber auf ein bis zwei Tore Abstand. In der 28. Spielminute wurden es mit 24:27 sogar drei Tore. Der BSV kämpfte um jeden Ball, doch die Gäste nutzten ihre Chancen konsequenter und setzten sich in der 43. Minute mit 38:42 ab und man kam nicht mehr an den Gegner ran. Trotz einer letzten Anstrengung in den letzten Minuten konnte der BSV Klostermansfeld den Rückstand nicht mehr aufholen. In der Schlussphase setzte der HC Burgenland die entscheidenden Tore und gewann letztendlich mit 42:49. Das torreiche Spiel war durchgehend spannend und hart umkämpft. Beide Teams zeigten gute Leistungen, aber in der zweiten Halbzeit hatten die Gäste die besseren Nerven und konnte in den entscheidenden Momenten ihre Chancen besser nutzen als der BSV Klostermansfeld.
Im Angriff kommt der BSV nicht oft genug zu klaren Torchancen Das letzte Heimspiel am Wochenende durfte die männliche Jugend E des BSV 1928 Klostermansfeld bestreiten. Gegen den BSV „Fichte“ Erdeborn wollte man das Spiel mindestens so knapp gestalten, wie noch in der Hinrunde und dann mit dem Heimvorteil die damalige Niederlage ausgleichen. Doch leider musste man am Ende den Gästen gratulieren nach der 18:24 Niederlage. Dabei starteten die jungen Klostermansfelder deutlich besser in die Partie als die Gäste. In der Abwehr konnte man noch einige Bälle abfangen und sich nach dem 2:2 bis zur fünften Minute auf 5:2 absetzen. Kein großes Polster aber eine schnelle Führung war erspielt, auf der man aufbauen wollte. Die Gäste aus Erdeborn wurden aber immer stärke in ihrer Abwehr. Die spielstarken Spieler der Gastgeber wurden gut abgeschirmt und so ergaben sich einige technische Fehler im Spielaufbau der Klostermansfelder und man kam nicht mehr zu klaren Torabschlüssen. Aus einer kleinen Führung wurde so innerhalb von sechs Minuten ein knapper 6:7 Rückstand. Der BSV Klostermansfeld fand dann aber wieder gute Lösungen gegen die Abwehr der Fichte-Sieben und so ging es nun in einer ausgeglichenen Partie auf Augenhöhe weiter bis zum 11:11 nachdem man einen 9:11 Rückstand wieder aufgeholt hatte. Das Unentschieden konnten die Gastgeber aber nicht bis zur Halbzeit halten, weshalb der zweite Spielabschnitt dann doch mit einem kleinen 11:13 Rückstand startete für den BSV Klostermansfeld. Diesmal gelang es nicht den Rückstand aufzuholen und auszugleichen, denn die Erdeborner starteten optimal in die nächsten 20 Minuten. Ballgewinne und direkte Tore der Gäste führten zu einem schnellen 11:15 von dem sich der BSV Klostermansfeld so schnell nicht erholte. Im Gegenteil, denn der Rückstand wuchs über das 13:18 und 14:20 weiter langsam an. Bei noch sieben Minuten Spielzeit wollte man nun noch einmal versuchen aufzuholen, doch die Gäste spielten ihre Angriffe souverän aus und blieben bis zum Schluss konzentriert. Mit einem Strafwurf nach Schlusspfiff konnte der BSV Klostermansfeld zwar noch zum 18:24 treffen und das Ergebnis etwas verbessern, aber an der Niederlage konnte das nichts mehr ändern. Vor allem im Angriff konnten die jungen Klostermansfelder ihre Leistung diesmal nicht zeigen und die guten Ballgewinne in der Defensive effektiv nutzen.
Der weibliche Nachwuchs unterliegt in Weißenfels knapp nach Halbzeitführung Zum einzigen Auswärtsspiel am Samstag ging es für die weibliche Jugend B des BSV 1928 Klostermansfeld auf den Weg in den Burgenlandkreis, wo man vom Weißenfelser HV 91 empfangen wurde. Nach den zuletzt guten Spielen der Klostermansfelderinnen wollte man auch in dieser Partie punkten, auch wenn man ein paar Ausfälle zu verzeichnen hatte. Das sollte keine Ausrede sein und man lieferte sich auch ein spannendes Duell. Am Ende musste sich der BSV aber mit 23:26 knapp geschlagen geben trotz zwischenzeitlicher Führung und engem Spielstand bis in die Schlussphase. Schon zu Spielbeginn schien der BSV die Partie früh aus der Hand zu geben. Die Angriffsformation fand noch keine Mittel zu klaren Torchancen und nach fünf Minuten lagen die Gäste mit 5:2 zurück. Eine Überzahlsituation verhalf dem Team dann zu mehr Sicherheit im Spielaufbau und der Rückstand wurde auf 5:6 verkürzt. Mit einer Auszeit versuchte der WHV gegen das Erstarken der Gäste zu wirken und es brachte in den weiteren Minuten Erfolg. Eine Umstellung in der Abwehr der Weißenfelserinnen sorgte für mehrere Ballverluste beim BSV und einem wieder anwachsenden Rückstand (7:11). Nun musste die Bank der Klostermansfelderinnen handeln und gab ihrerseits neue taktische Mittel mit ins Spiel. Und die brachten Erfolg. Ballgewinne in der Abwehr wurden mit Kontertoren vollendet und schnell verkürzte man auf 10:11 und konnte in der 23. Spielminute sogar zum 13:13 ausgleichen. Der BSV war nun in Schwung und konnte bis zur Halbzeit eine kleine 15:13 Führung herausspielen. Viel zu besprechen gab es bei den Klostermansfelderinnen in der Halbzeitpause nicht, denn die letzten zehn Minute aus der ersten Hälfte sollten von der Spielstärke und Abwehrqualität fortgesetzt werden. Sieben Minuten lang konnte das auch komplett umgesetzt werden und führte zu einer 19:14 Führung für den BSV. Der WHV wurde nun seinerseits wieder stärker und konnte einige Ballgewinne erzielen. Bis zum 20:17 hielt die Führung aber noch, doch dann ging es schnell und innerhalb von drei Minuten verspielte der BSV Klostermansfeld seinen Vorsprung und es hieß Ausgleich zum 20:20. Im Angriff versuchte man es jetzt mit zu vielen Einzelaktionen, wurde deshalb immer wieder gestoppt von der nun besser agierenden WHV-Abwehr und leistete sich obendrein noch einige Ballverluste, die man bis dahin reduziert hatte. Nun hieß es sich wieder sammeln, das funktionierte in der direkt nach dem Ausgleich genommenen Auszeit gut und man war im Angriff wieder fokussierter. Die letzten zehn Spielminuten waren beim Ausgleich angebrochen und die versprachen Spannung. Bis zum 22:22 in der 45. Spielminute blieb es ausgeglichen, ehe sich die Gastgeberinnen einen kleinen Vorsprung erspielten (22.24). Der BSV Klostermansfeld konnte zwar noch einmal zum 23:24 verkürzen, doch man schaffte den Ausgleich nicht mehr und kam auch nicht mehr zu klaren Torabschlüssen. Mit Ausnahme der Anfangsphase, hat der BSV eine gute Leistung abgeliefert und sich vor allem stark in das Spiel hinein gekämpft und dann sogar zwischenzeitlich dominiert. Am Ende waren es vielleicht die wenigen Wechselmöglichkeiten und das die Kraft bei den Rückraumspielerinnen des BSV ausgingen, weshalb man sich für eine gute Leistung nicht belohnen konnte und den Gastgeberinnen zum 23:26 Erfolg gratulieren musste. Am Sonntag war die männliche Jugend B des BSV 1928 Klostermansfeld zum Nachholspiel beim TuS Radis gereist. Leider gab es für den BSV-Nachwuchs dort keine Punkte zu holen. Früh im Spiel konnten sich die Gastgeber absetzen und der BSV schaffte es zu keiner Zeit entscheidend aufzuholen, weshalb man am Ende deutlich mit 27:37 unterlag. Die Gastgeber legten gleich mit viel Tempo los und nach nur zwei Minute lagen die Klostermansfelder schon mit 1:3 zurück. Der TuS wollte ein schnelles Zeichen setzen und beim den Klostermansfeldern, die zuletzt viele gute Partien ablieferten, gar nicht erst den Gedanken aufkommen lassen Punkte mitnehmen zu können. Der BSV kam aber noch einmal ran auf 3:4, doch nach dem 5:7 setzte sich der TuS Radis kontinuierlich ab auf 6:12. Zu selten gelang es den Klostermansfeldern die Angriffe der Gastgeber zu stoppen oder Ballgewinne zu erzielen. Deshalb schaffte man es auch nicht den Rückstand aufzuholen und lag zur Halbzeit schon mit 11:20 zurück. Mit Beginn der zweiten Halbzeit verlief die Partie ausgeglichen, auf einen Treffer des BSV folgte ein Gegentreffer, damit schaffte es der BSV natürlich nicht weiter aufzuholen und als die Abwehr des TuS noch aufmerksamer wurde und einige Ballgewinne erzielte wuchs der Rückstand auf 14:28 an. In der Folge blieb der Rückstand konstant bei 14 bis 15 Treffern bis zum 21:36. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt sieben Minuten vor dem Ende entschieden, aber der BSV Klostermansfeld nutzte seine Chancen nun noch einmal besser. Die Gastgeber packten zwar nicht mehr mit der letzten Entschlossenheit zu, doch das war den Gästen egal, sie nutzten nun jede Torchance, um zumindest noch auf 26:36 zu verkürzen. Am Ende unterlag der BSV zwar mit 27:37 deutlich, aber der Kampf und der Einsatz waren wie immer da, doch gegen die spielstarken Gastgeber war diesmal nichts auszurichten.
Für Klostermansfeld (wJB) spielten Andreas - Ignatiev (5), Jäckel (1), Rossa, Lenk, Wehnert (4), Barthel (9), Weirauch (4)
Die Statistik zum Spiel der weibliche Jugend B kann hier nachgelesen werden.
Für Klostermansfeld (mJB) spielten Döring - Lorenz (1), L. Früh, Fiedler (3), J. Früh (3), Baierl (17), Alt, Krampitz, Düben (3)
Die Statistik zum Spiel der männlichen Jugend B kann hier nachgelesen werden.
Für Klostermansfeld (mJC) spielten Chalupka - Fiedler (9), Musavi, Lorenz (11), Düben (4), Broseit, J. Früh (12), L. Früh (4), Schlanstedt, Fries (1), Rossa (1)
Die Statistik zum Spiel der männlichen Jugend C kann hier nachgelesen werden.
Für Klostermansfeld (mJD) spielten Mandschuk - Wolfsdorf, Huhn, Dohndorf, E. Eberwein, L. Eberwein (1), Vollmar (2), T. Werner (11), Rüdiger (1), Otto (7), A. Heß, Friebel (13), P. Werner (3)
Die Statistik zum Spiel der männlichen Jugend D kann hier nachgelesen werden.
Für Klostermansfeld (mJE) spielten Mandschuk - Huster, Sommer, Grenzemann (2), Kühne, Hebestadt (6), Grasemann (1), Heise, Brauer, Dietrich, P. Werner (5), Fries, Rütz, Schmidt (4), Zimmermann, Stiller
Die Statistik zum Spiel der männlichen Jugend E kann hier nachgelesen werden.
Klostermansfeld/ Das Wochenende steht schon wieder vor der Tür mit sieben Partien und der Spieltag für den BSV 1928 Klostermansfeld beginnt diesmal schon am Freitagabend. Denn ein Nachholspiel der Frauen wird zu deren Trainingszeit stattfinden. Um 19 Uhr wird die Partie der Bezirksoberliga gegen den TuS Dieskau-Zwintschöna angepfiffen. Am vergangenen Spieltag konnten die Klostermansfelderinnen zu Hause jubeln und gegen den TuS will man mindestens wieder so viel Einsatzwillen und Leidenschaft zeigen, um den nächsten Erfolg zu feiern. In der Tabelle liegen beide Teams eng beisammen. Die Gäste reisen als Tabellensechste an mit einem Zähler mehr auf dem Konto als der BSV (8:16). Genauso eng wie die Platzierung verlief auch das Hinspiel, welches der TuS durch eine Leistungssteigerung im Verlauf der zweiten Halbzeit für sich entschieden konnte. Damals gab der BSV Klostermansfeld einen Vorsprung von sieben Toren her und unterlag mit 26:28. Solch einen Einbruch soll es im Heimspiel nicht geben und die Leistung des vergangenen Wochenendes lässt hoffen, dass man die Partie auf jeden Fall ausgeglichen gestalten kann. Doch die Klostermansfelderinnen wollen in eigener Halle vorangehen und nicht erst in der Schlussphase das Spiel für sich entscheiden. Während die Frauenmannschaft den Spieltag eröffnet, werden die Männer der zweiten Mannschaft des BSV 1928 Klostermansfeld den Spieltag am Sonntag beenden. In der Bezirksoberliga wird das Team nach zuletzt zwei erfolgreichen Heimspielen in Folge nun wieder auswärts gefordert sein. Um 16 Uhr wird der BSV am Sonntag vom Langenbogener SV in der Seefeldhalle Wansleben empfangen. Die Gastgeber sind mit ihrem bisherigen Saisonverlauf sicherlich nicht zufrieden, konnten nur zwei Siege und zwei Unentschieden feiern und werden ihre Bilanz gegen den BSV Klostermansfeld aufpolieren wollen. Die Männer des BSV werden mit Selbstvertrauen anreisen nachdem man zuletzt einen Sieg und ein Unentschieden feiern konnte. Trotzdem wird man auch dieses Spiel mit der nötigen Ruhe angehen und sich nicht überschätzen. Doch die Mannschaft ist inzwischen gut eingespielt, kennt ihre Stärken und weiß diese immer besser einzusetzen. Da die Verbandsligamannschaft wieder spielfrei hat, könnte der ein oder andere Spieler wieder aushelfen, doch man wird sich vor allem auf den eigenen Spielerstamm konzentrieren. Dieser sollte wieder genesen sein und alle Erkältungsviren abgeschüttelt haben, so dass wieder ein vollbesetzte Bank spielfreudigen Männern zur Verfügung steht. Trotz der letzten Punktgewinne hat man auch gesehen, dass es noch Steigerungspotenzial gibt und so wird in den Trainingseinheiten vor dem Wochenende vor allem der am Torabschluss trainiert. Denn die Trefferquote ist noch ausbaufähig, wenn am Sonntag wieder gepunktet werden soll.
Drei Heimspiele des BSV Nachwuchs am Samstag Nachdem der Auftakt in den Spieltag nicht durch den Nachwuchs des BSV 1928 Klostermansfeld erfolgt ist, wie es sonst der Fall ist, geht es am Samstag mit Spielen in der Sporthalle Benndorf weiter. 11 Uhr ist Anpfiff zum ersten Spiel, dass die männliche Jugend D des BSV bestreiten wird. Zu Gast ist dann das Team vom BSV „Fichte“ Erdeborn. Die jungen Klostermansfelder mussten in den vergangenen Spielen in Richtung Rang vier oder sogar zum Podium abreißen lassen und haben nun drei Punkte Rückstand auf den Vierten TuS Dieskau-Zwintschöna. Doch das Team möchte gerne noch einmal diesen Rang angreifen und will dafür am Samstag zurück in die Erfolgsspur finden. Und auch wenn die Gäste nur auf Rang neun liegen, sollte man sie nicht unterschätzen, denn im Hinspiel konnte man nur mit einem Vorsprung von vier Treffern gewinnen. Vor allem im Angriff müssen die Gastgeber wieder deutlich effektiver und zielstrebiger werden, um sich die Punkte zu sichern. Direkt im Anschluss wird die männliche Jugend C des BSV 1928 Klostermansfeld wieder eine schwere Aufgabe bevorstehen. Ab 12.30 Uhr trifft man auf den HC Burgenland, Tabellenzweiter der Bezirksoberliga, der bisher nur zwei Punkte abgegeben hat. Es wird also ähnlich schwer, wie am vergangenen Wochenende gegen den Spitzenreiter. Im Hinspiel kassierte man die höchste Niederlage und die meisten Gegentreffer. Auch für das Spiel am Samstag lautet deshalb das Motto, es soll eine Steigerung im Vergleich zum Hinspiel gelingen. Das bedeutet die Anzahl der Gegentreffer soll sich verringern und auch der Rückstand beim späteren Endstand soll reduziert werden. Im Anschluss wird die männliche Jugend E des BSV 1928 Klostermansfeld versuchen die nächsten Punkte zu holen. Um 14.30 Uhr empfängt man dazu den BSV „Fichte“ Erdeborn, um sich ein spannendes Duell zu liefern. Das erste Aufeinandertreffen der Saison war definitiv über 40 Minuten von Spannung und Tempo geprägt. Beide Teams zeigten guten Nachwuchshandball und lieferten den Fans ein klasse Spiel. Erst in den Schlusssekunden konnte die Fichte-Sieben das Spiel für sich entscheiden. Am Samstag soll es dann natürlich andersherum laufen und die jungen Klostermansfelder wollen jubeln.
Auswärts unterwegs zu den weiteren Nachholspielen für den Nachwuchs Am Samstag und Sonntag finden dann noch die Spiele der weiblichen und männlichen Jugend B des BSV 1928 Klostermansfeld statt, die Im Februar und Anfang März aufgrund von krankheitsbedingten Absagen verschoben werden mussten. Die weibliche Jugend B reist am Samstag zum Weißenfelser HV 91. Anpfiff des Spiels in der Bezirksoberliga ist um 15.30 Uhr. Nachdem zuletzt guten Auftritt auf fremden Parket mit einem knappen Sieg, soll auch das kommende Wochenende als Gastmannschaft erfolgreich gestaltet werden. Tatsächlich sind die jungen Klostermansfelderinnen seit jetzt drei Spielen in Folge ungeschlagen und diese kleine Serie gilt es zu verteidigen, da will sich das Team keinen Ausrutscher erlauben. Für die männliche Jugend B geht es am Sonntag zum TuS Radis. Um 13 Uhr wird man dort empfangen. Die Saison verläuft für den BSV nicht einfach, denn einige Spieler können noch im Jugend C-Bereich eingesetzt werden und gegen die körperlich und dann auch spielerisch bereits weiterentwickelten Gegner hat das Team keinen leichten Stand. Trotzdem hat man als Mannschaft oft genug schon beweisen können, dass man mit allen Gegnern der Liga mithalten kann. Doch oft hat man Phasen im Spiel, wo man zu deutlich in Rückstand gerät, um wieder aufzuholen. Zuletzt gelang es dem BSV Klostermansfeld aber immer besser diese Phasen gering zu halten und so konnte man bis in die Schlussphase an den Gegner dranbleiben. Das gleiche Ziel verfolgt man am Sonntag und mit einer aggressiven Deckung, die den TuS zu Fehlern zwingen soll, will man Ballgewinne erzielen, um zu einfachen Toren zukommen.